In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen untersuchen, die City College of New York auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft hatte. Seit seiner Entstehung hat City College of New York eine Vielzahl von Debatten und Kontroversen ausgelöst und gleichzeitig seine Spuren in Kultur, Technologie, Politik und anderen Bereichen hinterlassen. Im Laufe der Jahre hat City College of New York seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Art und Weise zu beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und mit anderen umgehen. Durch detaillierte Analysen werden wir untersuchen, wie City College of New York die Welt, die wir heute kennen, geprägt hat und welche Auswirkungen es in der Zukunft haben könnte.
City College of New York | |
---|---|
Motto | Respice, Adspice, Prospice |
Gründung | 1847 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | New York City, New York, USA |
Präsident | Vincent Boudreau |
Studierende | 15.031 |
Mitarbeiter | 2657 |
Website | www.ccny.cuny.edu |
Das City College of New York (auch als City College of The City University of New York, City College, CCNY oder City bekannt) ist eine staatliche Universität in New York City im US-Bundesstaat New York. Sie befindet sich im Stadtteil Hamilton Heights im nördlichen Manhattan. 1847 gegründet, ist sie der älteste Standort der City University of New York. Im Herbst 2021 waren im City College über 15.000 Studenten immatrikuliert; der Anteil der Master-Studierenden lag in den vergangenen Jahren um 18 Prozent. Bei den Bachelor-Studenten sind die größte ethnische Gruppe Latinos (36 %), gefolgt von Asiaten (24 %), Weißen (16 %) und Schwarzen (15 %).[1]
Koordinaten: 40° 49′ 7,5″ N, 73° 57′ 2,1″ W