Crantenoy

Heute ist Crantenoy ein Thema, das die Aufmerksamkeit eines vielfältigen und ständig wachsenden Publikums erregt hat. Seit seiner Entstehung hat es Debatten, Diskussionen und Reflexionen in verschiedenen Bereichen wie Politik, Wissenschaft, Technologie, Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen ausgelöst. Im Laufe der Zeit ist Crantenoy zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für verschiedene Generationen geworden, da es es geschafft hat, Barrieren und Grenzen zu überwinden und zu einem grundlegenden Bestandteil des täglichen Lebens vieler Menschen zu werden. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Crantenoy weiter untersuchen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens analysieren.

Crantenoy
Crantenoy (Frankreich)
Crantenoy (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Nancy
Kanton Meine au Saintois
Gemeindeverband Pays du Saintois
Koordinaten 48° 28′ N, 6° 14′ OKoordinaten: 48° 28′ N, 6° 14′ O
Höhe 275–340 m
Fläche 5,28 km²
Einwohner 147 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 28 Einw./km²
Postleitzahl 54740
INSEE-Code
Website http://pagesperso-orange.fr/crantenoy/

Rathaus (Mairie) von Crantenoy

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Crantenoy ist eine französische Gemeinde mit 147 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement ancy und zum Gemeindeverband Pays du Saintois.

Geografie

Crantenoy liegt im Osten der Landschaft Saintois, etwa 28 Kilometer südlich von Nancy. Umgeben wird Crantenoy von den Nachbargemeinden Ormes-et-Ville im Norden, Saint-Remimont im Nordosten, Laneuveville-devant-Bayon im Osten, Leménil-Mitry im Südosten, Vaudeville im Süden und Westen sowie Haroué im Nordwesten.

Geschichte

Als 1987 die Gemeinde Les Mesnils-sur-Madon aufgelöst wurde und die Gemeinden Ormes-et-Ville und Vaudigny selbständig wurden, entstand auch die Gemeinde Crantenoy aus dem verbliebenen Teil.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2019
Einwohner 81 113 290 308 104 106 126 158
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Sainte-Menne aus dem 18. Jahrhundert
  • Schloss
Kirche Sainte-Menne
Commons: Crantenoy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien