In der heutigen Welt hat David Sieveking in verschiedenen Bereichen große Bedeutung erlangt. Ob auf persönlicher, beruflicher oder sozialer Ebene, David Sieveking ist zu einem Thema ständigen Interesses und Diskussionen geworden. Die Meinungen zu diesem Thema sind unterschiedlich und oft polarisiert, was die Bedeutung und Komplexität des Themas zeigt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit David Sieveking untersuchen und seine Auswirkungen, Implikationen und möglichen Lösungen analysieren, um das Problem effektiv anzugehen. Unabhängig von der Perspektive, die wir auf David Sieveking haben, ist es wichtig, seinen Umfang und mögliche Wege zu verstehen, damit umzugehen.
David Sieveking (* 10. September 1977 in Friedberg (Hessen)) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmeditor und Filmproduzent.[1]
Sieveking wuchs in Bad Homburg vor der Höhe auf. Nach seiner Zivildienstzeit studierte Sieveking von 2000 bis 2007 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) Regie.[2] Während seines Studiums arbeitete er als Editor, Regieassistent und Darsteller für Kino und Fernsehen, realisierte erste Kurz- und Dokumentarfilme und nahm erstmals am Berlinale Talent Campus teil. Sein Studium schloss er mit dem Dokumentarfilm Senegallemand ab, der seine Premiere beim Filmfest München hatte. Sein Kinodebüt hatte er 2010 mit dem Dokumentarfilm David wants to fly, der erstmals bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin und anschließend auf über 40 internationalen Festivals gezeigt wurde.[2]
Sieveking lebt in Berlin zusammen mit der Filmkomponistin Jessica de Rooij, das Paar hat zwei Töchter.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sieveking, David |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Regisseur und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 10. September 1977 |
GEBURTSORT | Friedberg (Hessen) |