Eqrem-Çabej-Universität

In diesem Artikel werden wir Eqrem-Çabej-Universität im Detail untersuchen, ein Thema/Datum/Person, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Eqrem-Çabej-Universität ist ein Konzept/eine Person/ein Zeitraum, der in der heutigen Gesellschaft großes Interesse und große Debatten hervorgerufen hat, da er in verschiedenen Bereichen von erheblicher Relevanz ist. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte und Perspektiven rund um Eqrem-Çabej-Universität analysieren, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Vorstellung von seiner heutigen Bedeutung und Auswirkung zu vermitteln. Von seinem Ursprung bis zu seinen zukünftigen Auswirkungen werden wir uns mit Eqrem-Çabej-Universität befassen, um seine Bedeutung und seinen Einfluss auf die heutige Welt vollständig zu verstehen.

Eqrem-Cabej-Universität
Gründung 1968 / 1991
Trägerschaft staatlich
Ort Gjirokastra
Land Albanien Albanien
Rektor Bektash Mema
Netzwerke BAUNAS[1], IAU
Website www.uogj.edu.al

Die Eqrem-Çabej-Universität ist eine staatliche Universität in der albanischen Stadt Gjirokastra. Sie wurde 1968 als externe Handelsschule der Universität Tirana gegründet. 1969 startete eine Landwirtschaftsschule sowie ein pädagogisches Institut. Im Jahr 1991 wurde die Institution selbständig und zur Universität erhoben. In der naturwissenschaftlichen Fakultät werden die Fächer Mathematik, Informatik, Physik, Biologie und Chemie unterrichtet sowie ein Studiengang für Hebammen angeboten. Die Fakultät für Pädagogik und Sprachwissenschaften bietet die Studienfächer Geschichte, Geographie, Wirtschaft und diverse Sprachen sowie pädagogische Ausbildungen. Eine Abteilung für griechische Sprache, Literatur und Kultur richtet sich insbesondere an die griechische Minderheit.

Benannt ist die Hochschule nach Eqrem Çabej (* 7. August 1908; † 13. August 1980), einem aus der Stadt stammenden Linguisten.

Die Universität ist Mitglied der Netzwerk der Balkan-Universitäten.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Members. In: www.baunas.org. Balkan Universities Association, 2019, abgerufen am 8. September 2019 (englisch).

Koordinaten: 40° 4′ 57″ N, 20° 8′ 13″ O