In der komplexen und vielfältigen Welt, in der wir leben, stellt Flughafen Futuna Pointe Vele ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Publikum dar. Ziel dieses Artikels ist es, die verschiedenen Aspekte und Perspektiven von Flughafen Futuna Pointe Vele zu untersuchen, von seinen historischen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Auf diesen Seiten werden wir uns mit den vielfältigen Facetten befassen, aus denen Flughafen Futuna Pointe Vele besteht, und ihre sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen analysieren. Durch einen multidisziplinären Ansatz möchte dieser Artikel eine umfassende und bereichernde Vision von Flughafen Futuna Pointe Vele bieten und die Leser dazu einladen, über dieses faszinierende Thema nachzudenken und ihre eigenen Vorurteile zu hinterfragen.
Aérodrome de Futuna Pointe Vele | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | NLWF | |
IATA-Code | FUT | |
Koordinaten | 14° 18′ 42″ S, 178° 3′ 59″ W | |
Höhe über MSL | 5 m (16 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 10 km östlich von Leava | |
Basisdaten | ||
Betreiber | Service des travaux publics de Wallis-et-Futuna (STP) | |
Passagiere | 13.009 (2022)[1] | |
Luftfracht | 41 t (2022)[1] | |
Flug- bewegungen |
1.445 (2022)[1] | |
Start- und Landebahn | ||
07/25[2] | 1100 m × 30 m Asphalt |
Der Flughafen Futuna Pointe Vele (französisch Aérodrome de Futuna Pointe Vele, IATA-Code: FUT, ICAO-Code: NLWF) ist ein Flughafen des französischen Überseegebiets Wallis und Futuna.
Der Flughafen befindet sich auf der Insel Futuna in der Nähe des Dorfes Vele, etwa 10 km vom Hauptort Leava entfernt.