Flugplatz Tromelin

In diesem Artikel analysieren wir Flugplatz Tromelin im Detail und untersuchen seine verschiedenen Facetten und Eigenschaften, um seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten zu verstehen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz hat Flugplatz Tromelin großes Interesse und Debatten geweckt und ist zu einem interessanten Thema für Experten und die breite Öffentlichkeit geworden. In diesem Sinne werden wir seine historische Entwicklung, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und die möglichen Auswirkungen, die es für die Zukunft hat, untersuchen. Dieser Artikel soll einen umfassenden Überblick über Flugplatz Tromelin geben und somit einen soliden Ausgangspunkt für diejenigen bieten, die sich mit diesem komplexen und faszinierenden Thema befassen möchten.

Tromelin Island Airstrip
Tromelin (Indischer Ozean)
Tromelin (Indischer Ozean)
Tromelin
Kenndaten
Koordinaten 15° 53′ 30″ S, 54° 31′ 20″ OKoordinaten: 15° 53′ 30″ S, 54° 31′ 20″ O
Höhe über MSL 6 m  (20 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 1 km südlich von Tromelin Island Wetterstation
Basisdaten
Eröffnung 1954
Betreiber TAAF
Start- und Landebahn
Airstrip 1000 m Erde



i7 i11 i13

Der Flugplatz Tromelin liegt auf der französischen Insel Tromelin in den Französischen Süd- und Antarktisgebieten (TAAF).[1]

Er wurde 1954 für die automatisierte Wetterstation auf der Insel Tromelin errichtet und wird seitdem genutzt, um die Stationsmitarbeiter auf die Insel und von der Insel weg zu bringen.[2] Der Flugplatz ist nicht Teil der EU und des Schengener Abkommens.[3]

Fluglinien

Die französischen Luftstreitkräfte führen von der Insel La Réunion aus Versorgungsflüge sowie medizinische Rücktransporte durch. Auch nach Mayotte gibt es Verbindungen für Personalwechsel.[4][5]

Umweltschutz

Um die auf der Insel nistenden Vögel zu schützen, wurde 2019 eine Einschränkung der Nutzung des Flugplatzes geprüft.[6]

Einzelnachweise

  1. Tromelin Island Airstrip. In: www.askdatas.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. November 2016; abgerufen am 10. November 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.askdatas.com
  2. Nicolas Vial à bord de « l’Astrolabe » : Tromelin, une île convoitée. 19. Mai 2022 (lemonde.fr [abgerufen am 29. September 2024]).
  3. airport24: Tromelin Island Airstrip. 30. Oktober 2016, abgerufen am 30. Oktober 2016.
  4. le marin: Reportage : les îles Glorieuses sous haute surveillance. 5. Oktober 2015, abgerufen am 29. September 2024 (französisch).
  5. Tromelin Island Airstrip - French Southern Territories. Abgerufen am 29. September 2024 (amerikanisches Englisch).
  6. Zinfos974: Mission d’évaluation du péril aviaire sur l’île Tromelin. In: Zinfos974. 29. Juni 2019, abgerufen am 29. September 2024 (französisch).