Heutzutage ist Flughafen San Sebastián ein viel diskutiertes Thema in der Gesellschaft. Seit Jahren ist Flughafen San Sebastián in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Interesse und Debatten und hat zu widersprüchlichen Meinungen und Positionen geführt. Im Laufe der Geschichte hatte Flughafen San Sebastián einen erheblichen Einfluss auf das Leben der Menschen und beeinflusste die Art und Weise, wie sie denken, handeln und mit ihrer Umwelt umgehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Flughafen San Sebastián untersuchen und seine Bedeutung und die Auswirkungen, die es auf unser tägliches Leben hat, analysieren. Wenn wir mehr über Flughafen San Sebastián wissen, können wir seinen Umfang besser verstehen und erfahren, wie wir es in unserem täglichen Leben positiv angehen können.
Aeropuerto de San Sebastián | |
---|---|
Kenndaten | |
ICAO-Code | LESO |
IATA-Code | EAS |
Koordinaten | 43° 21′ 23″ N, 1° 47′ 26″ W |
Höhe über MSL | 5 m (16 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 16 km nordöstlich von San Sebastian, 2 km nördlich von Irun |
Straße | ![]() |
Nahverkehr | Bus |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1955[1] |
Betreiber | Aena |
Terminals | 1[2] |
Passagiere | 155.329[3] (2021) |
Luftfracht | 0,112 t[3] (2021) |
Flug- bewegungen |
3.119[3] (2021) |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
700 Tsd.[2] |
Start- und Landebahn | |
04/22 | 1591 m × 45 m Asphalt |
Der Flughafen San Sebastián (spanisch Aeropuerto de San Sebastián; IATA-Code: EAS, ICAO-Code: LESO) ist ein internationaler Verkehrsflughafen im Norden der iberischen Halbinsel in der zu Spanien gehörenden Autonomen Gemeinschaft Baskenland. Er liegt in Hondarribia direkt am Fluss Bidasoa, der dort die Grenze zwischen Spanien und Frankreich bildet. Die Stadt Donostia-San Sebastián liegt ca. 16 Kilometer südwestlich.
Die Start- und Landebahn trägt die Kennung 04/22, ist 1.591 Meter lang, 45 Meter breit und hat einen Belag aus Asphalt.[2][4]
Das Passagierterminal des Flughafens hat eine Kapazität von 700.000 Passagieren pro Jahr. Es ist mit sechs Flugsteigen ausgestattet.[2]
Der Flughafen San Sebastián wird von Binter Canarias, Iberia, Volotea und Vueling Airlines genutzt. Er wird mit sieben verschiedenen spanischen Zielen, darunter auch Madrid, Barcelona und Palma de Mallorca, verbunden.[5][6]
Jahr | Fluggastaufkommen | Luftfracht (Tonnen) | Flugbewegungen |
---|---|---|---|
2021 | 155.329 | 0,112 | 3.119 |
2020 | 83.869 | 0,024 | 2.321 |
2019 | 320.440 | 0,404 | 6.473 |
2018 | 289.440 | 6,697 | 6.415 |
2017 | 281.859 | 3,244 | 6.925 |
2016 | 264.422 | 4,559 | 6.954 |
2015 | 255.077 | 3,313 | 6.807 |
2014 | 245.422 | 30,735 | 6.057 |
2013 | 245.003 | 20,440 | 6.235 |
2012 | 262.783 | 35,589 | 9.015 |
2011 | 248.050 | 32,031 | 9.560 |
2010 | 286.077 | 18,809 | 9.581 |
2009 | 315.294 | 31,083 | 9.743 |
2008 | 403.191 | 63,791 | 12.282 |
2007 | 466.457 | 245,872 | 12.736 |
2006 | 368.002 | 282,202 | 12.077 |
2005 | 308.775 | 415,186 | 11.007 |
2004 | 295.533 | 325,183 | 9.107 |
2003 | 283.843 | 96,556 | 8.879 |
2002 | 271.224 | 127,067 | 8.265 |
2001 | 281.059 | 154,087 | 7.975 |
2000 | 283.830 | 176,069 | 7.808 |