Fobello

In diesem Artikel werden wir das Problem Fobello aus verschiedenen Perspektiven betrachten, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses Thema zu bieten. Wir werden seine Geschichte, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft, die damit verbundenen Fortschritte und Herausforderungen sowie die Meinungen von Experten und Meinungsführern zu diesem Thema untersuchen. Fobello ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse und große Debatten hervorgerufen hat. Daher ist es wichtig, sich mit seinem Verständnis und seiner Analyse zu befassen, um eine umfassendere und bereichernde Sicht darauf zu erhalten. Mit diesem Artikel möchten wir einen detaillierten und gründlichen Ansatz für Fobello bieten, mit der Absicht, zum Wissen und zur Reflexion über dieses Thema beizutragen.

Fobello
Fobello (Italien)
Fobello (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Vercelli (VC)
Koordinaten 45° 53′ N, 8° 10′ OKoordinaten: 45° 53′ 0″ N, 8° 10′ 0″ O
Höhe 880 m s.l.m.
Fläche 29 km²
Einwohner 183 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 13025
Vorwahl 0163
ISTAT-Nummer 002057
Bezeichnung der Bewohner Fobellesi
Schutzpatron San Giacomo

Blick auf Fobello

Fobello (piemontesisch Fobél oder Fobeli) ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Vercelli (VC), Region Piemont.

Lage und Einwohner

Der Ort liegt knapp 90 km nordöstlich von der Provinzhauptstadt Vercelli entfernt in der Valsesia auf einer durchschnittlichen Höhe von 873 m ü. M. über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet, welches eine Fläche von 29,32 km² umfasst, erstreckt sich von circa 800 bis auf 1576 m ü. M und hat 183 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023) mit dem (Ortsteil Baghera) und Alpe di Baranca[2]. Die Nachbargemeinden sind Alto Sermenza, Bannio Anzino, Carcoforo, Cervatto, Cravagliana, Rimella und Rossa.

Die Gemeinde ist Träger der Bandiera Arancione des TCI.[3]

Geschichte

Der Ursprung des Ortes geht auf die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts zurück, als die in diesem Gebiet lebenden Schäfer sesshaft wurden. Einer alten Legende nach stammt der Name Fobello, im örtlichen Dialekt Fubell oder auch Fo Bel, von den mächtigen Buchen (italienisch: faggio), die man in dieser Gegend findet. Die gesamte Region wurde im Mittelalter von Walsern besiedelt, die ihre Spuren im örtlichen Dialekt und durch typische Bauten hinterlassen haben.

Sehenswürdigkeiten

In dem Ort finden sich einige Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit reich bemalten Fassaden. Ferner interessant ist die Pfarrkirche San Giuseppe und die Kapelle San Bernardo.

Söhne und Töchter des Ortes

Fobello ist der Geburtsort von Vincenzo Lancia (1881–1937), einem der Gründer des Automobilunternehmens Lancia.

Commons: Fobello – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
  2. Alpe di Baranca auf ETHorama
  3. Bandiera Arancione. In: Bandierearancioni.it. Abgerufen am 9. Mai 2018 (italienisch).