Lamporo

In der heutigen Welt hat Lamporo in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft große Bedeutung erlangt. Ob aufgrund seines Einflusses auf die Popkultur, seines Einflusses auf die Politik, seiner Relevanz in der Geschichte oder seiner Bedeutung für die technologische Entwicklung, Lamporo ist zu einem Thema von weit verbreitetem Interesse geworden. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Relevanz von Lamporo sowie seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seinem Einfluss auf die Gegenwart werden wir analysieren, wie Lamporo unsere Wahrnehmung und unsere Art, mit der Welt um uns herum zu interagieren, geprägt hat.

Lamporo
Lamporo (Italien)
Lamporo (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Vercelli (VC)
Koordinaten 45° 14′ N, 8° 6′ OKoordinaten: 45° 14′ 0″ N, 8° 6′ 0″ O
Höhe 165 m s.l.m.
Fläche 9 km²
Einwohner 483 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 13040
Vorwahl 0161
ISTAT-Nummer 002067
Bezeichnung der Bewohner Lamporesi
Schutzpatron San Bernardo di Mentone

Lamporo (piemontesisch Lampeu) ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Vercelli (VC), Region Piemont.

Lage und Einwohner

Lamporo liegt 50 km nordöstlich von Turin, unweit des Canale Cavour und hat 483 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023). Die Nachbargemeinden sind Crescentino, Livorno Ferraris und Saluggia.

Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 9 km².

Commons: Lamporo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
Kirche San Bernardo