Livorno Ferraris

In diesem Artikel werden wir Livorno Ferraris und seine Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft eingehend untersuchen. Livorno Ferraris war im Laufe der Jahre Gegenstand von Studien und Interesse, und seine Relevanz hat im Laufe der Zeit nicht nachgelassen. Durch eine umfassende Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte und Facetten von Livorno Ferraris untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner Rolle in der heutigen Welt. Wir werden uns mit seiner Bedeutung, seinen Implikationen und seinem Einfluss in verschiedenen Bereichen sowie seiner Relevanz für die breite Öffentlichkeit befassen. Wir hoffen, durch diese Untersuchung einen umfassenderen und bereichernden Überblick über Livorno Ferraris zu geben, um seine Bedeutung und Auswirkungen auf die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen.

Livorno Ferraris
Livorno Ferraris (Italien)
Livorno Ferraris (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Vercelli (VC)
Koordinaten 45° 17′ N, 8° 5′ OKoordinaten: 45° 17′ 0″ N, 8° 5′ 0″ O
Höhe 188 m s.l.m.
Fläche 58 km²
Einwohner 4.215 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 13046
Vorwahl 0161
ISTAT-Nummer 002071
Bezeichnung der Bewohner Livornesi
Schutzpatron Laurentius von Rom (10. August)
Website Livorno Ferraris

Livorno Ferraris (piemontesisch Livorn; auch Livorno Piemonte) ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Vercelli (VC), Region Piemont.

Lage und Einwohner

Livorno Ferraris liegt knapp 30 km westlich von Vercelli. Die Gemeinde liegt an der Bahnstrecke Turin–Mailand und hat 4215 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023). Den Beinamen Ferraris erhielt die Gemeinde 1925 zu Ehren von Galileo Ferraris. Die Nachbargemeinden sind Bianzè, Cigliano, Crescentino, Fontanetto Po, Lamporo, Moncrivello, Saluggia und Trino.

Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 58 km².

Commons: Livorno Ferraris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).