In diesem Artikel werden wir das Thema Francis Bazire aus einer einzigartigen und neuartigen Perspektive untersuchen. Francis Bazire ist ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat, und wir schlagen vor, es in diesem Artikel eingehend zu analysieren. Von seinen Ursprüngen über seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft bis hin zu seinen möglichen Auswirkungen in der Zukunft werden wir uns in eine umfassende Analyse vertiefen, die alle relevanten Aspekte von Francis Bazire beleuchten soll. Dazu greifen wir auf die Zusammenarbeit von Experten auf diesem Gebiet sowie auf Erfahrungsberichte von Menschen zurück, die den Einfluss von Francis Bazire in ihrem Leben hautnah erlebt haben. Wir sind sicher, dass dieser Artikel eine vollständige und bereichernde Sicht auf ein Thema bietet, das auch heute noch für Debatten und Faszination sorgt.
Francis Augustin Bazire (* 17. April 1939 in Escalles-Alix; † 18. Januar 2022 in Rouen) war ein französischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.
Bazire, der bereits als Junior erfolgreich Straßenrennen bestritt, gewann 1962 die französische Meisterschaft im Straßenrennen der Amateure und im Mannschaftszeitfahren. Er startete für den Verein Véloce Club de Rouen 76. Im August des Jahres startete er für die französische Nationalmannschaft bei der UCI-Straßen-Weltmeisterschaft und belegte dort den 5. Platz. 1962 und 1963 siegte er im Etappenrennen Tour d’Eure-et-Loir.
1963 gewann er bei den Mittelmeer-Spielen ebenfalls das Straßenrennen; sowohl bei der nationalen Meisterschaft als auch bei der Weltmeisterschaft wurde er Zweiter (bei der WM hinter dem Italiener Flaviano Vicentini). 1964 setzte er die Serie vorderer Platzierungen bei den Weltmeisterschaften fort und wurde Vierter. Er startete für Frankreich bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio, dort wurde er als 53. im olympischen Straßenrennen klassiert. Nach den Spielen wurde er Berufsfahrer im Team Peugeot-BP, wo er u. a. an der Seite von Tom Simpson fuhr.[1] Bazire starb am 18. Januar 2022 im Alter von 82 Jahren.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bazire, Francis |
ALTERNATIVNAMEN | Bazire, Francis Augustin (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 17. April 1939 |
GEBURTSORT | Escalles-Alix |
STERBEDATUM | 18. Januar 2022 |
STERBEORT | Rouen |