Heute werden wir über Golden Globe Awards 1952 sprechen, ein Thema, das in letzter Zeit großes Interesse und Debatten hervorgerufen hat. Golden Globe Awards 1952 ist ein Thema, das Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeder sozialen Schicht betrifft, da es in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens relevant ist. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Aspekte im Zusammenhang mit Golden Globe Awards 1952 untersuchen und seine möglichen Konsequenzen, Implikationen und möglichen Lösungen analysieren. Um eine ganzheitliche Sicht auf Golden Globe Awards 1952 zu bieten, werden wir uns mit seinem Ursprung, seiner Entwicklung und seinem Einfluss auf die aktuelle Gesellschaft befassen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um Golden Globe Awards 1952 und seine Auswirkungen auf unsere Welt besser zu verstehen!
Die neunte Verleihung der Golden Globe Awards fand am 21. Februar 1952 statt.
Ein Platz an der Sonne (A Place in the Sun) – Regie: George Stevens
Ein Amerikaner in Paris (An American in Paris) – Regie: Vincente Minnelli
Der Tag, an dem die Erde stillstand (The Day the Earth Stood Still) – Regie: Robert Wise
László Benedek – Der Tod eines Handlungsreisenden (Death of a Salesman)
Fredric March – Der Tod eines Handlungsreisenden (Death of a Salesman)
Jane Wyman – Das Herz einer Mutter (The Blue Veil)
Danny Kaye – An der Riviera (On the Riviera)
June Allyson – Zu jung zum Küssen (Too Young to Kiss)
Peter Ustinov – Quo vadis? (Quo vadis)
Kim Hunter – Endstation Sehnsucht (A Streetcar Named Desire)
Kevin McCarthy – Der Tod eines Handlungsreisenden (Death of a Salesman)
Robert Buckner – Sieg über das Dunkel (Bright Victory)
Franz Planer – Der Tod eines Handlungsreisenden (Death of a Salesman)
William V. Skall – Quo vadis? (Quo vadis)
Victor Young – Liebesrausch auf Capri (September Affair)