Heutzutage ist Golden Globe Awards 1997 ein Thema, das in der Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Golden Globe Awards 1997 zu einem zentralen Diskussionspunkt in verschiedenen Bereichen geworden, von der Politik bis zur Populärkultur. Da Golden Globe Awards 1997 weiterhin im Mittelpunkt des Interesses steht, gibt es immer mehr Debatten zu diesem Thema. Trotz seiner Bedeutung gibt es jedoch immer noch viele Unbekannte und widersprüchliche Meinungen zu Golden Globe Awards 1997, weshalb es notwendig ist, dieses Problem im Detail zu behandeln und seine verschiedenen Aspekte und Perspektiven zu analysieren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Golden Globe Awards 1997 und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen.
Die 54. Verleihung der Golden Globe Awards fand am 19. Januar 1997 statt.
Statistik (aufgeführt werden Filme mit mehr als einer Nominierung) N=Nominierung; G=Gewonnen | ||
Film | N | G |
---|---|---|
Der englische Patient | 7 | 2 |
Evita | 5 | 3 |
Larry Flynt – Die nackte Wahrheit | 5 | 2 |
Shine – Der Weg ins Licht | 5 | 1 |
Liebe hat zwei Gesichter | 4 | 1 |
Fargo | 4 | 0 |
Jerry Maguire – Spiel des Lebens | 3 | 1 |
Lügen und Geheimnisse | 3 | 1 |
Breaking the Waves | 2 | 0 |
Hexenjagd | 2 | 0 |
Michael Collins | 2 | 0 |
The Birdcage – Ein Paradies für schrille Vögel | 2 | 0 |
Der englische Patient (The English Patient) – Regie: Anthony Minghella
Evita – Regie: Alan Parker
Miloš Forman – Larry Flynt – Die nackte Wahrheit (The People vs. Larry Flynt)
Geoffrey Rush – Shine – Der Weg ins Licht (Shine)
Brenda Blethyn – Lügen und Geheimnisse (Secrets and Lies)
Tom Cruise – Jerry Maguire – Spiel des Lebens (Jerry Maguire)
Edward Norton – Zwielicht (Primal Fear)
Lauren Bacall – Liebe hat zwei Gesichter (The Mirror Has Two Faces)
Scott Alexander, Larry Karaszweski – Larry Flynt – Die nackte Wahrheit (The People vs. Larry Flynt)
Gabriel Yared – Der englische Patient (The English Patient)
„You Must Love Me“ aus Evita – Madonna
Kolya, Tschechien – Regie: Jan Svěrák
Statistik (aufgeführt werden Serien mit mehr als einer Nominierung) N=Nominierung; G=Gewonnen | ||
Serie | N | G |
---|---|---|
Emergency Room – Die Notaufnahme | 5 | 0 |
Rasputin | 4 | 3 |
Das Verbrechen des Jahrhunderts | 4 | 0 |
Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI | 3 | 3 |
Hinterm Mond gleich links | 3 | 2 |
Abschied von Chase | 3 | 1 |
Verrückt nach dir | 3 | 1 |
Der Untergang der Cosa Nostra | 3 | 0 |
Frasier | 3 | 0 |
Haus der stummen Schreie | 3 | 0 |
Chicago Hope – Endstation Hoffnung | 2 | 0 |
Cybill | 2 | 0 |
Marilyn – Ihr Leben | 2 | 0 |
New York Cops – NYPD Blue | 2 | 0 |
Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI (The X-Files)
Hinterm Mond gleich links (3rd Rock from the Sun)
Rasputin (Rasputin: Dark Servant of Destiny)
David Duchovny – Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI (The X-Files)
Gillian Anderson – Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI (The X-Files)
John Lithgow – Hinterm Mond gleich links (3rd Rock from the Sun)
Helen Hunt – Verrückt nach dir (Mad About You)
Alan Rickman – Rasputin (Rasputin: Dark Servant of Destiny)
Helen Mirren – Abschied von Chase (Losing Chase)
Ian McKellen – Rasputin (Rasputin: Dark Servant of Destiny)
Kathy Bates – The Late Shift - Spätvorstellung (The Late Shift)
Kehly Sloane[1] (Tochter von Ed Trasher und Linda Grey)