In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Golden Globe Awards 1967 ein und erkunden ihre verschiedenen Facetten, Bedeutungen und Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Golden Globe Awards 1967 ist heute ein viel diskutiertes und hochaktuelles Thema, das sowohl bei Experten als auch in der breiten Öffentlichkeit Diskussionen und Interesse weckt. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse werden wir versuchen, Licht auf die relevantesten Aspekte von Golden Globe Awards 1967 zu werfen, damit der Leser ein tieferes und umfassenderes Wissen über dieses faszinierende Thema erlangen kann. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungs- und Reflexionsreise, bei der wir gemeinsam die Bedeutung und Wichtigkeit von Golden Globe Awards 1967 in unserem Leben erforschen.
Die 24. Verleihung der Golden Globe Awards fand am 15. Februar 1967 statt.
Statistik (aufgeführt werden Filme mit mehr als einer Nominierung) N=Nominierung; G=Gewonnen | ||
Film | N | G |
---|---|---|
Kanonenboot am Yangtse-Kiang | 8 | 1 |
Der Verführer läßt schön grüßen | 7 | 1 |
Wer hat Angst vor Virginia Woolf? | 7 | 0 |
Georgy Girl | 6 | 1 |
Ein Mann zu jeder Jahreszeit | 5 | 4 |
Die Russen kommen! Die Russen kommen! | 5 | 2 |
Ein Mann und eine Frau | 5 | 2 |
Hawaii | 3 | 2 |
Big Boy, jetzt wirst Du ein Mann! | 3 | 0 |
Das Mädchen aus der Cherry-Bar | 3 | 0 |
Frei geboren – Königin der Wildnis | 3 | 0 |
Der Spion mit der kalten Nase | 2 | 0 |
Die gefürchteten Vier | 2 | 0 |
Grand Prix | 2 | 0 |
Protest | 2 | 0 |
Ein Mann zu jeder Jahreszeit (A Man for All Seasons) – Regie: Fred Zinnemann
Die Russen kommen! Die Russen kommen! (The Russians Are Coming, the Russians Are Coming) – Regie: Norman Jewison
Fred Zinnemann – Ein Mann zu jeder Jahreszeit (A Man for All Seasons)
Paul Scofield – Ein Mann zu jeder Jahreszeit (A Man for All Seasons)
Anouk Aimée – Ein Mann und eine Frau (Un homme et une femme)
Alan Arkin – Die Russen kommen! Die Russen kommen! (The Russians Are Coming, the Russians Are Coming)
Richard Attenborough – Kanonenboot am Yangtse-Kiang (The Sand Pebbles)
James Farentino – The Pad and How to Use It
Camilla Sparv – Immer wenn er Dollars roch (Dead Heat on a Merry-Go-Round)
Robert Bolt – Ein Mann zu jeder Jahreszeit (A Man for All Seasons)
„Strangers in the Night“ aus Willkommen, Mister B. (A Man Could Get Killed) – Bert Kaempfert, Charles Singleton, Eddie Snyder
Ein Mann und eine Frau (Un homme et une femme), Frankreich – Regie: Claude Lelouch
Der Verführer läßt schön grüßen (Alfie), Großbritannien – Regie: Lewis Gilbert
Tennisschläger und Kanonen (I Spy)
Dean Martin – The Dean Martin Show
Marlo Thomas – Süß, aber ein bißchen verrückt (That Girl)