Guido Acklin

Das Problem Guido Acklin beschäftigt uns alle mehr oder weniger. Ob es um das Leben einer Person, ein historisches Ereignis, eine Berühmtheit oder einen anderen Bereich geht, Guido Acklin ist etwas, das das Interesse und die Neugier der Menschen weckt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Guido Acklin untersuchen und seine Auswirkungen, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seine heutige Relevanz und seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Von seinem Ursprung bis zu seinem Einfluss auf die Populärkultur ist Guido Acklin ein Thema, das es verdient, ausführlich diskutiert und verstanden zu werden. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungs- und Reflexionsreise über Guido Acklin!

Guido Acklin
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 21. November 1969
Größe 200 cm
Gewicht 104 kg
Karriere
Verein BC Celerina
Status unbekannt
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen - × Goldmedaille 1 × Silbermedaille - × Bronzemedaille
WM-Medaillen 1 × Goldmedaille - × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 3 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
 

Guido Acklin (* 21. November 1969) ist ein ehemaliger Schweizer Bobsportler. Acklin nahm an den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer teil, wo er im Team mit Reto Götschi die Silbermedaille im Zweierbob erringen konnte. Dies war sein größter Erfolg, obwohl er noch bei zwei weiteren Olympischen Spielen in Nagano (1998) und Salt Lake City (2002) antrat, wo er auf den sechsten beziehungsweise fünften Platz fuhr. 1994 kam er mit nur fünf Hundertstelsekunden Abstand mit seinem Bruder Donat Acklin und Teamkollegen Gustav Weder hinter dem von Harald Czudaj gelenkten deutschen Vierer auf den zweiten Platz. Mit Götschi hatte er 1996 bei den Bob-Weltmeisterschaften den dritten Platz errungen und errang im folgenden Jahr in St. Moritz Gold. In den Europameisterschaften errangen sie 1998 und 1999 den ersten, 1996 den zweiten und 1995 und 1997 jeweils den dritten Platz. Auch im Viererbobwettbewerb 1997 errang er mit Götschi, Beat Seitz und Daniel Giger den ersten Platz. Acklin zog sich bereits 1999 aus dem Sport zurück, hatte aber im Viererbob bei den Winterspielen 2002 zusammen mit Urs Aeberhard, Steve Anderhub und Christian Reich nochmals ein kurzes Comeback.

Erfolge

  • Olympiazweiter Lillehammer 1994
  • Weltmeister 1997
  • Europameister 1998 und 1999