Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Fritz Feierabend, das im Laufe der Zeit Gegenstand des Interesses und der Erforschung verschiedener Disziplinen war. Fritz Feierabend hat einen erheblichen Einfluss auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft, Kultur und Geschichte ausgeübt und das Leben der Menschen und die Entwicklung von Gemeinschaften geprägt. Durch eine detaillierte Analyse werden die verschiedenen Dimensionen und Perspektiven rund um Fritz Feierabend erkundet und dem Leser eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses heute so relevante Thema geboten. Ziel ist es, durch die Zusammenstellung von Forschungsergebnissen, Zeugenaussagen und Expertenmeinungen zum Wissen und Verständnis von Fritz Feierabend beizutragen und dem Leser die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um über die Angelegenheit nachzudenken und sich ein eigenes Urteil zu bilden.
Fritz Feierabend (* 29. Juni 1908 in Engelberg; † 25. November 1978 in Stans) war ein Schweizer Bobsportler. Er war von 1933 bis 1955 aktiv und gehörte während dieser Zeit zu den erfolgreichsten Bobpiloten weltweit, sowohl im Zweierbob als auch im Viererbob.
Feierabend konstruierte zusammen mit seinem Vater Carl den weltweit ersten, vollständig aus Stahl bestehenden Bobschlitten, der als «Feierabend-Bob» bekannt wurde. Bei Weltmeisterschaften gewann er sechs Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen, bei Olympischen Spielen wurde er dreimal Zweiter und zweimal Dritter. Hinzu kamen fünf Schweizer Meistertitel. Obwohl er während des Zweiten Weltkriegs eine mehrjährige Wettkampfpause einlegen musste, konnte er ab 1947 an seine früheren Erfolge anknüpfen und diese sogar übertreffen.
Olympische Spiele
Weltmeisterschaften
Personendaten | |
---|---|
NAME | Feierabend, Fritz |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Bobsportler |
GEBURTSDATUM | 29. Juni 1908 |
GEBURTSORT | Engelberg |
STERBEDATUM | 25. November 1978 |
STERBEORT | Stans |