Guriner Furggu

Die Bedeutung von Guriner Furggu in unserer heutigen Gesellschaft ist unbestreitbar. Seit der Antike spielt Guriner Furggu eine entscheidende Rolle in der Evolution der Menschheit. Ob als Studiengegenstand in verschiedenen akademischen Disziplinen, als Protagonist sozialer Bewegungen oder als emblematische Figur der Populärkultur, Guriner Furggu hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Weltgeschichte hinterlassen. Sein Einfluss erstreckt sich auf alle Aspekte des Lebens, von der Politik über die Wirtschaft bis hin zu Wissenschaft, Kunst und Technologie. In diesem Artikel werden wir in das faszinierende Universum von Guriner Furggu eintauchen, seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des modernen Lebens untersuchen und über seine Relevanz für die Zukunft nachdenken.

Guriner Furggu (Passo di Bosco)
Guriner Furggu direkt oberhalb Bosco Gurin (Bildmitte)
Guriner Furggu direkt oberhalb Bosco Gurin (Bildmitte)
Himmels­richtung West Ost
Passhöhe 2323 m ü. M.
Region Region Piemont Kanton Kanton Tessin
Wasser­scheide Toce, Lago Maggiore Maggia, Lago Maggiore
Talorte Foppiano Bosco/Gurin, Valle Maggia
Ausbau Bergweg
Karte (Tessin)
Guriner Furggu (Kanton Tessin)
Guriner Furggu (Kanton Tessin)
Koordinaten, (CH) 46° 19′ 22″ N, 8° 27′ 13″ O (678175 / 130673)Koordinaten: 46° 19′ 22″ N, 8° 27′ 13″ O; CH1903: 678175 / 130673

Die Guriner Furggu (deutsch: Guriner Furka, italienisch: Passo di Bosco) ist ein 2323 m ü. M. hoher Saumpass über die Alpen. Auf der Passhöhe verläuft die Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Der Saumpass verbindet die Ortschaften Foppiano (walserdeutsch: Unnrum Schtaldä, deutsch: Unterstalden, 939 m) und Fondovalle (walserdeutsch: Schtafuwald, 1219 m) im Formazzatal (walserdeutsch: Pomatt) in Italien mit der Gemeinde Bosco/Gurin (1506 m) im Rovanatal im Valle Maggia im Tessin in der Schweiz.[1][2]

Der Pass befindet sich zwischen dem Martschenspitz (2688 m) im Norden und dem Ritzberg (2591 m) im Süden.[3]

Der Saumweg war ursprünglich ein Walserweg, der die Walsersiedlung Gurin mit den von den Walsern besiedelten Dörfern im Pomatt verband.[4] Zwischen dem Pass und Bosco/Gurin befindet sich auf 1907 m die Capanna Grossalp auf der Alp Rossboda 1987 m.[5]

Schtafuwald im Pomatt
Von der Guriner Furggu mit Blick nach Westen, 25. September 2008

Einzelnachweise

  1. SAC: Guriner Furggu – Passo di Bosco
  2. Hikr.org: Passo di Bosco - Guriner Furggu
  3. Piz della Forcola
  4. Wandersite.ch: Walserwege
  5. Beschreibung Wanderweg Rossboda - Guriner Furka, Website ticino.ch