In der heutigen Welt hat Hardt (Much) eine beispiellose Bedeutung erlangt. Hardt (Much) ist für seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft bekannt und hat die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. Sein Einfluss erstreckt sich auf Bereiche wie Wirtschaft, Politik, Technik, Kultur und Alltag. Da Hardt (Much) weiterhin Gegenstand von Analysen und Debatten ist, ist es von entscheidender Bedeutung, seine Auswirkungen und Konsequenzen jetzt und in der Zukunft zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und den Umfang von Hardt (Much) sowie seine möglichen Auswirkungen auf die Gesellschaft im Detail untersuchen.
Hardt Gemeinde Much
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 50° 52′ N, 7° 23′ O | |
Höhe: | 207 m ü. NHN | |
Postleitzahl: | 53804 | |
Vorwahl: | 02245 | |
Lage von Hardt in Much
|
Hardt ist ein Ortsteil der Gemeinde Much im Rhein-Sieg-Kreis. Eine frühere Schreibweise ist Harth.
Hardt liegt auf den Hängen des Bergischen Landes. Nördlich liegt Hirtsiefen, östlich Feld.
1901 hatte das Gehöft 15 Einwohner. Hier lebten damals die Ackerer Heinrich Wilhelm Fielenbach, Gerhard Gräfrath, Heinrich Krämer, Witwe J. M. Krimmel und C. Sommerhäuser.[1]