In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Harry Babcock und seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Von seinen Anfängen bis heute hat Harry Babcock in verschiedenen Bereichen eine entscheidende Rolle gespielt und die Art und Weise beeinflusst, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Auf diesen Seiten werden wir seine Entwicklung, seine vielfältigen Facetten und seine Relevanz im aktuellen Kontext analysieren. Durch Interviews mit Experten, aktuelle Forschungsergebnisse und konkrete Beispiele werden wir in das Universum von Harry Babcock eintauchen, um seine Bedeutung und seine möglichen Auswirkungen auf die Zukunft zu verstehen.
Harry Babcock ![]() | |||||||
Voller Name | Henry Stoddard Babcock | ||||||
Nation | ![]() | ||||||
Geburtstag | 15. Dezember 1890 | ||||||
Geburtsort | Pelham Manor (New York), USA | ||||||
Größe | 188 cm | ||||||
Gewicht | 75 kg | ||||||
Sterbedatum | 5. Juni 1965 | ||||||
Sterbeort | Norwalk (Connecticut), USA | ||||||
Karriere | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Stabhochsprung | ||||||
Bestleistung | Stabhochsprung: 3,95 m | ||||||
Verein | New York Athletic Club | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
|
Harry Babcock (eigentlich Harold Stoddard Babcock; * 15. Dezember 1890 in Pelham Manor, New York; † 5. Juni 1965 in Norwalk, Connecticut) war ein US-amerikanischer Stabhochspringer und Olympiasieger.
1911 war Babcock mit 3,86 Metern Weltjahresbester, der inoffizielle Weltrekord von Leyland Scott stand bei 3,93 Meter.
Die offiziellen Weltrekorde wurden erst im Jahr darauf eingeführt. Der US-Amerikaner Marc Wright wurde mit 4,02 Meter, aufgestellt bei den US-Trials, der erste offizielle Weltrekordler. Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm reichten Wright aber 3,85 Meter nur zur Silbermedaille. Denn Babcock übersprang 3,95 Meter und gewann Gold. Babcock trat auch im Zehnkampf an, gab aber nach drei Wettbewerben auf.
Harry Babcock war 1,88 m groß und wog in seiner aktiven Zeit 75 kg. Er hatte einen Abschluss als Ingenieur der Columbia University und arbeitete als Holzhändler in Irvington (New York).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Babcock, Harry |
ALTERNATIVNAMEN | Babcock, Harold Stoddard |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Stabhochspringer |
GEBURTSDATUM | 15. Dezember 1890 |
GEBURTSORT | Pelham Manor |
STERBEDATUM | 5. Juni 1965 |
STERBEORT | Norwalk (Connecticut) |