In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Hautefeuille ein und erkunden seine verschiedenen Aspekte, Eigenschaften und möglichen Anwendungen im Alltag. Hautefeuille ist ein Thema, das aufgrund seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen und seiner Fähigkeit, unser Denken, Fühlen und Handeln zu beeinflussen, das Interesse von Forschern, Experten und Enthusiasten geweckt hat. In diesem Sinne werden wir Hautefeuille aus verschiedenen Perspektiven analysieren, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision zu bieten, die es dem Leser ermöglicht, seine Bedeutung und sein Potenzial besser zu verstehen. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen Zukunftsprojektionen erweist sich Hautefeuille als spannendes Thema, das Neugier weckt und uns dazu einlädt, über seine Auswirkungen auf die heutige Welt nachzudenken.
Hautefeuille | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) | |
Arrondissement | Meaux | |
Kanton | Coulommiers | |
Gemeindeverband | Coulommiers Pays de Brie | |
Koordinaten | 48° 46′ N, 2° 58′ O | |
Höhe | 111–126 m | |
Fläche | 9,80 km² | |
Einwohner | 254 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 26 Einw./km² | |
Postleitzahl | 77515 | |
INSEE-Code | 77224 | |
![]() Rathaus (Mairie) und Kirche von Hautefeuille |
Hautefeuille ist eine französische Gemeinde mit 254 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Meaux und zum Kanton Coulommiers (bis 2015: Kanton Rozay-en-Brie). Die Einwohner werden Hautefeuillois genannt.
Hautefeuille liegt etwa 46 Kilometer ostsüdöstlich von Paris. Umgeben wird Hautefeuille von den Nachbargemeinden Guérard und La Celle-sur-Morin im Norden, Faremoutiers im Osten und Nordosten, Pézarches im Süden und Südosten, Lumigny-Nesles-Ormeaux im Süden sowie Mortcerf im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 104 | 122 | 165 | 183 | 220 | 207 | 312 | 324 |
Quelle: Cassini und INSEE |