In der heutigen Welt ist Hautevesnes für viele Menschen ein Thema von großer Relevanz und Interesse. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seiner Bedeutung für die Entwicklung bestimmter Disziplinen – Hautevesnes hat die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte und Dimensionen von Hautevesnes eingehend untersuchen und seine Bedeutung, seinen Einfluss und seine Relevanz in verschiedenen Kontexten analysieren. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen, Licht in dieses Thema zu bringen und einen breiteren und umfassenderen Blick auf Hautevesnes zu bieten.
Hautevesnes | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Château-Thierry | |
Kanton | Villers-Cotterêts | |
Gemeindeverband | Région de Château-Thierry | |
Koordinaten | 49° 7′ N, 3° 14′ O | |
Höhe | 78–173 m | |
Fläche | 7,29 km² | |
Einwohner | 162 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 22 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02810 | |
INSEE-Code | 02375 | |
Mairie Hautevesnes |
Hautevesnes ist eine französische Gemeinde mit 162 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (frühere Region: Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Château-Thierry und zum Kanton Villers-Cotterêts.
Die Gemeinde wird im Westen vom Bach Ru de Saint-Gengoulph begrenzt und reicht im Süden bis zum Clignon, einem linken Zufluss des Ourcq. Nachbargemeinden von Hautevesnes sind Priez, Courchamps und Licy-Clignon im Osten, Bussiares und Veuilly-la-Poterie im Süden sowie Saint-Gengoulph im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2014 | 2022 |
Einwohner | 125 | 119 | 94 | 105 | 102 | 146 | 124 | 169 | 162 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Im Osten der Gemeinde stehen sechs Windkraftanlagen als Teil eines interkommunalen Windparks.