In der heutigen Welt hat Hernialde eine einzigartige Bedeutung erlangt, die verschiedene Aspekte des täglichen Lebens erheblich beeinflusst. Seit seinem Erscheinen war Hernialde Gegenstand von Diskussionen, Analysen und Kontroversen und hat zu einem breiten Spektrum an Meinungen und Visionen rund um seine Bedeutung und seinen Einfluss geführt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Hernialde und seine Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft untersuchen und eine detaillierte Analyse seiner Bedeutung und Rolle in der heutigen Welt liefern.
Gemeinde Hernialde | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Gipuzkoa | |
Comarca: | Tolosaldea | |
Gerichtsbezirk: | Tolosa | |
Koordinaten: | 43° 9′ N, 2° 5′ W | |
Höhe: | 302 msnm[1] | |
Fläche: | 4,17 km²[2] | |
Einwohner: | 318 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 76 Einw./km² | |
Gründung: | 1802 | |
Postleitzahl(en): | 20494 | |
Gemeindenummer (INE): | 20041 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Aitor Zubillaga Celaya | |
Website: | Hernialde | |
Lage des Ortes | ||
Hernialde ist eine Gemeinde (Municipio) in der Provinz Gipuzkoa im spanischen Baskenland. Sie hat 318 Einwohner (Stand: 2024).
Hernialde liegt etwa 75 Kilometer ostsüdöstlich von Bilbao und 18 Kilometer südsüdwestlich von der Provinzhauptstadt Donostia-San Sebastián in einer Höhe von ca. 300 m.
1900 | 1950 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
331 | 354 | 327 | 264 | 287 | 286 | 359 | 321 |