In diesem Artikel werden wir Houchin im Detail untersuchen und analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz stellt dieses Thema einen grundlegenden Aspekt der heutigen Gesellschaft dar. Mithilfe eines multidisziplinären Ansatzes werden wir untersuchen, wie sich Houchin auf verschiedene Bereiche ausgewirkt hat, von der Wirtschaft bis hin zu Kultur, Politik und Technologie. Ebenso werden wir uns mit den Auswirkungen befassen, die Houchin auf das tägliche Leben der Menschen hat, sowie mit seinen zukünftigen Projektionen. Durch kritische und reflektierende Analysen werden wir versuchen, die Komplexität und Bedeutung von Houchin in der modernen Welt zu verstehen und eine umfassende Perspektive zu bieten, die zum Nachdenken und zur Debatte einlädt.
Houchin | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
Arrondissement | Béthune | |
Kanton | Nœux-les-Mines | |
Gemeindeverband | Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane | |
Koordinaten | 50° 29′ N, 2° 37′ O | |
Höhe | 37–76 m | |
Fläche | 4,50 km² | |
Einwohner | 735 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 163 Einw./km² | |
Postleitzahl | 62620 | |
INSEE-Code | 62456 |
Houchin ist eine französische Gemeinde mit 735 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Béthune sowie zum Kanton Nœux-les-Mines (bis 2015: Kanton Barlin) und ist Mitglied des Gemeindeverbandes Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane.
Houchin liegt etwa fünf Kilometer südlich von Béthune. Umgeben wird Houchin von den Nachbargemeinden Vaudricourt im Norden und Nordwesten, Drouvin-le-Marais im Norden, Nœux-les-Mines im Osten, Barlin im Süden, Ruitz im Südwesten, Haillicourt im Westen und Südwesten sowie Hesdigneul-lès-Béthune im Nordwesten.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
647 | 690 | 644 | 625 | 664 | 683 | 702 | 695 | |
Quelle: Cassini und INSEE |