Burbure

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Burbure ein, erkunden seine vielen Facetten und gehen auf seine Bedeutung in verschiedenen Bereichen ein. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf Wissenschaft und Technologie hat Burbure die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen. In den nächsten Zeilen werden wir seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Relevanz in der heutigen Welt untersuchen und einen detaillierten Einblick geben, der es uns ermöglicht, seinen Einfluss und sein Potenzial besser zu verstehen. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise ins Herz von Burbure!

Burbure
Burbure (Frankreich)
Burbure (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Béthune
Kanton Lillers
Gemeindeverband Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane
Koordinaten 50° 32′ N, 2° 28′ OKoordinaten: 50° 32′ N, 2° 28′ O
Höhe 33–98 m
Fläche 5,53 km²
Einwohner 2.827 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 511 Einw./km²
Postleitzahl 62151
INSEE-Code

Mairie Burbure

Burbure ist eine französische Gemeinde mit 2.827 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Béthune und zum Kanton Lillers.

Geographie

Der Ort liegt im Nordwesten des Nordfranzösischen Kohlereviers, 13 Kilometer westlich von Béthune in der historischen Provinz Artois. Nachbargemeinden von Burbure sind Lillers im Norden, Allouagne im Südosten, Auchel im Süden sowie Ferfay im Südwesten und Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012 2022
Einwohner 3512 3379 3476 3132 3011 2840 2900 3036 2827
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Gervais-et-Protais aus dem 15. Jahrhundert, restauriert und umgebaut 1870
  • britischer Soldatenfriedhof

Persönlichkeiten

Commons: Burbure – Sammlung von Bildern