Saint-Venant

In diesem Artikel wird das Thema Saint-Venant behandelt, das in den letzten Jahren aufgrund seiner Auswirkungen in verschiedenen Bereichen an Relevanz gewonnen hat. Saint-Venant ist ein Thema, das aufgrund seiner Bedeutung und Bedeutung in der heutigen Gesellschaft das Interesse von Experten und Wissenschaftlern sowie der breiten Öffentlichkeit geweckt hat. In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Saint-Venant analysiert, von seinem Ursprung und seiner Geschichte bis hin zu seinem heutigen Einfluss. Es werden verschiedene Standpunkte und Meinungen zu diesem Thema untersucht, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses Thema zu vermitteln. Darüber hinaus werden Überlegungen und Schlussfolgerungen angeboten, die zum Nachdenken und zur Debatte einladen, um das Verständnis von Saint-Venant und seinen Auswirkungen auf die heutige Welt zu vertiefen.

Saint-Venant
Saint-Venant (Frankreich)
Saint-Venant (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Béthune
Kanton Lillers
Gemeindeverband Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane
Koordinaten 50° 37′ N, 2° 33′ OKoordinaten: 50° 37′ N, 2° 33′ O
Höhe 15–19 m
Fläche 14,24 km²
Einwohner 3.002 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 211 Einw./km²
Postleitzahl 62350
INSEE-Code
Website https://www.saint-venant.fr/

Rathaus von Saint-Venant

Saint-Venant (flämisch: Papingem[1]) ist eine französische Gemeinde mit 3002 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Béthune und zum Kanton Lillers. Die Einwohner werden Saint-Venantais genannt.

Geographie

Blick auf die Gemeinde

Umgeben wird Saint-Venant von den Nachbargemeinden Haverskerque im Norden, Saint-Floris im Osten, Robecq im Süden und Südosten, Busnes im Süden, Guarbecque im Südwesten, Isbergues im Westen sowie Aire-sur-la-Lys und Thiennes im Nordwesten.

Der Ort liegt am südlichen, rechten Ufer der Leie, in die hier die nach den jeweiligen Nachbargemeinden benannten Flüsschen Guarbecque und Busnes münden.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011
Einwohner 4029 4328 3988 4127 3887 3206 3260 3035
Kirche von Saint-Venant

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche von Saint-Venant, 1918 wieder errichtet mit Glockenturm aus dem 16. Jahrhundert
  • Rathaus von 1776, seit 1951 Monument historique
  • Häuser und Bauernhöfe des 18. Jahrhunderts
  • Britischer Militärfriedhof

Persönlichkeiten

Commons: Saint-Venant – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969