Institut national de la recherche scientifique ist ein Thema, das im Laufe der Geschichte Gegenstand von Studien, Debatten und Überlegungen war. Seine Bedeutung und sein Einfluss spiegeln sich in verschiedenen Aspekten der Gesellschaft, Kultur und menschlichen Entwicklung wider. Seit seinen Anfängen hat Institut national de la recherche scientifique Neugier geweckt und war Gegenstand von Forschungen in verschiedenen Disziplinen, die es uns ermöglicht haben, unser Verständnis davon zu erweitern. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Institut national de la recherche scientifique untersuchen, von seinen Auswirkungen auf das Alltagsleben bis hin zu seiner Relevanz in breiteren Kontexten. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen, die Geheimnisse und Komplexitäten rund um Institut national de la recherche scientifique zu lüften, um eine umfassende und bereichernde Vision zu diesem Thema zu liefern.
Institut national de la recherche scientifique | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 1969 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Québec (![]() |
Präsident | Luc-Alain Giraldeau |
Netzwerke | Université du Québec |
Website | www.inrs.ca |
Das Institut national de la recherche scientifique (INRS; deutsch: Nationales Institut für wissenschaftliche Forschung) ist eine französischsprachige staatliche Forschungsorganisation mit dem Status einer Universität mit Sitz in der kanadischen Stadt Québec.
Die INRS wurde 1969 im Verbund der Université du Québec gegründet. Sie lehnte sich bei ihrer Entstehung vom Namen und ihrer Struktur in Forschungszentren an das französische Centre national de la recherche scientifique an.