In diesem Artikel werden wir Saint Mary’s University Halifax im Detail untersuchen, ein Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit und das Interesse vieler geweckt hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz in verschiedenen Studienbereichen war Saint Mary’s University Halifax in den unterschiedlichsten Kontexten Gegenstand von Debatten und Diskussionen. Durch eine umfassende Analyse werden wir versuchen, tiefer in die vielen Facetten von Saint Mary’s University Halifax einzutauchen und eine umfassende Perspektive zu bieten, die es dem Leser ermöglicht, seine Bedeutung und Auswirkungen besser zu verstehen. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen möglichen zukünftigen Auswirkungen wird dieser Artikel Saint Mary’s University Halifax aus verschiedenen Perspektiven betrachten, um einen vollständigen und bereichernden Überblick über dieses faszinierende Thema zu bieten.
Saint Mary’s University Halifax | |
---|---|
Motto | Age Quod Agis |
Gründung | 1802 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Halifax, Nova Scotia, Kanada |
Präsident und Vize-Kanzler | Robert Summerby-Murray[1][2] |
Studierende | 7281 |
Mitarbeiter | 639 |
davon Professoren | 246 |
Netzwerke | IAU[3], UArktis, AUS |
Website | www.smu.ca |
Saint Mary’s University (SMU) ist eine Universität in Halifax, Nova Scotia, Kanada.
Vorläufer war eine 1802 durch den römisch-katholischen Priester Edmund Burke gegründete Schule. 1840 erfolgte die Gründung durch das Erzbistum Halifax. 1841 erfolgte die Anerkennung durch die Provinzregierung von Nova Scotia, 1852 die staatliche kanadische Anerkennung. 1913 wurde die Hochschule unter die Leitung der Christian Brothers gestellt; 1940 folgten die Jesuiten. Im Jahr 1970 wurde die Universität eine staatliche Einrichtung.[4]
2002 wurde der Asteroid (6898) Saint-Marys nach der Universität benannt.
Koordinaten: 44° 37′ 54″ N, 63° 34′ 47″ W