John A. North

In der heutigen Welt stellt John A. North ein sehr wichtiges Thema dar, das sich auf das tägliche Leben der Menschen auswirkt. Seit seiner Entstehung hat John A. North Kontroversen und Debatten ausgelöst und ein breites Interesse in der Gesellschaft geweckt. Im Laufe der Jahre hat sich John A. North weiterentwickelt und ist zu einem Studien- und Forschungsthema geworden, das verschiedene Bereiche abdeckt, von Wissenschaft und Technologie bis hin zu Politik und Kultur. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und den Einfluss von John A. North in der heutigen Gesellschaft eingehend untersuchen, seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens analysieren und einen umfassenden Überblick über dieses Phänomen bieten, das weiterhin weltweit Interesse und Aufmerksamkeit erregt.

John A. North (* 5. Mai 1938) ist ein englischer Althistoriker.

Leben

John North studierte am Queen’s College, Oxford, und wurde dort auch mit einer Dissertation zur Beziehung von Politik und Religion im republikanischen Rom promoviert. Danach lehrte North 40 Jahre lang am University College London. Dort war er von 1992 bis 1997 und von 2000 bis 2002 Head des Department of History. 2003 wurde er zum Honorary Fellow des University College und zum Emeritus Professor of History ernannt. Von 2012 bis 2014 leitete er das Institute of Classical Studies.

Sein Forschungsschwerpunkt ist die Religionsgeschichte Roms und der römischen Kaiserzeit. Nach seiner Emeritierung engagiert sich North im Festus Lexicon Project, das sich zum Ziel setzt, die Informationen des Lexikons De verborum significatu des Sextus Pompeius Festus für die Erforschung der Geschichte der römischen Republik aufzuarbeiten. Außerdem ist North zusammen mit Negley Harte Verfasser einer Geschichte des University College London unter dem Titel The World of UCL.

Schriften (Auswahl)