In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen untersuchen, die John Eldredge (Schauspieler) auf die heutige Gesellschaft hatte. John Eldredge (Schauspieler) ist ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Fachleuten und Experten auf sich gezogen und eine breite Debatte in verschiedenen Bereichen ausgelöst hat. Von seinen Ursprüngen bis zu seinem Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen hat John Eldredge (Schauspieler) ein Vorher und Nachher in der Art und Weise geprägt, wie wir leben und mit unserer Umwelt umgehen. Durch eine detaillierte Analyse der Schlüsselaspekte im Zusammenhang mit John Eldredge (Schauspieler) werden wir versuchen, seine Bedeutung, seine Auswirkungen und mögliche Lösungen zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen zu verstehen.
John Eldredge (* 30. August 1904 in San Francisco, Kalifornien; † 23. September 1961 in Laguna Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
John Eldredge war Sohn eines Geistlichen[1] und jüngerer Bruder des Schauspielers George Eldredge.
Er begann seine Karriere als Theaterschauspieler. Er startete am Vaudeville. Ab 1928 war er am Broadway zu sehen, zumeist am Civic Repertory Theatre.[2][3]
Ab 1934 hatte er einen Vertrag bei Warner Bros.[3] Sein erster Film war im gleichen Jahr The Man With Two Faces. In der Folge spielte er vorwiegend Schwächlinge und Kleinkriminelle; eine der seltenen Ausnahmen war seine Rolle in Mervyn LeRoys Oil for the Lamps of China.[3] Neben LeRoy, für den er auch an Blüten im Staub beteiligt war, spielte er unter Regisseuren wie Jack Arnold (Frauen in der Nacht), Frank Borzage (Liebeskadetten), William Dieterle (Dr. Socrates), Stanley Donen (Fearless Fagan), Edward Dmytryk (Television Spy, Treffpunkt Hongkong), W. S. Van Dyke (Zwischen Haß und Liebe), Norman Foster (Fair Warning), Paul Henreid (Grausame Richter), Andrew V. McLaglen (Freckles), Charles Vidor (Blind Alley), Raoul Walsh (Entscheidung in der Sierra) oder Robert Wise (Die Hölle ist in mir). Er war auch in vier Filmen der Serie um die Bowery Boys zu sehen (Live Wires, Angels’ Alley, Jinx Money und No Holds Barred).
Ab Anfang der 1950er Jahre, als seine Karriere schon auf dem absteigenden Ast war, trat er verstärkt in Fernsehserien auf. Unter anderem waren dies Superman – Retter in der Not, I Love Lucy, Perry Mason, 77 Sunset Strip, Bonanza, Twilight Zone und Mr. Ed. 1954 spielte er in allen 39 Folgen der Serie Meet Corliss Archer Harry Archer, den Vater der Hauptfigur.
John Eldredge blieb sein ganzes Leben lang unverheiratet.[1] Er starb im Alter von 57 Jahren an einem Herzinfarkt.[4]
Er wurde unter anderem von Siegfried Schürenberg, Peter Petersz, Ulf J. Söhmisch, Otto Czarski und Heinz Piper synchronisiert.[5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eldredge, John |
ALTERNATIVNAMEN | Eldredge, John Dornin (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 30. August 1904 |
GEBURTSORT | San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | 23. September 1961 |
STERBEORT | Laguna Beach, Kalifornien, Vereinigte Staaten |