In der heutigen Welt ist Kabinett Lerchenfeld-Köfering ein Thema, das die Aufmerksamkeit und das Interesse eines breiten Spektrums der Gesellschaft geweckt hat. Ob aufgrund seiner Relevanz im kulturellen Bereich, seiner Auswirkung auf die Weltwirtschaft oder seines Einflusses auf das tägliche Leben der Menschen, Kabinett Lerchenfeld-Köfering ist zu einem grundlegenden Aspekt geworden, der in verschiedenen Bereichen berücksichtigt werden muss. Da Kabinett Lerchenfeld-Köfering auf der globalen Bühne immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es von entscheidender Bedeutung, seine Auswirkungen zu analysieren und seine Bedeutung im aktuellen Kontext zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Kabinett Lerchenfeld-Köfering untersuchen und untersuchen, wie es die aktuelle Landschaft in verschiedenen Aspekten der Gesellschaft prägt.
Kabinett Lerchenfeld-Köfering | |
---|---|
Bayerische Staatsregierung | |
![]() | |
Ministerpräsident | Hugo Graf von Lerchenfeld-Köfering |
Wahl | 1920 |
Legislaturperiode | 2 |
Bildung | 11. September 1921 |
Ende | 8. November 1922 |
Dauer | 1 Jahr und 58 Tage |
Vorgänger | Kabinett von Kahr II |
Nachfolger | Kabinett Knilling |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | BVP, BMP, DDP, und BB |
Repräsentation | |
Bayerischer Landtag | 108/155 (70 %)
|
Das Kabinett Lerchenfeld-Köfering bildete vom 21. September 1921 bis 8. November 1922 die Landesregierung von Bayern.
Amt | Name | Bild | Partei | |
---|---|---|---|---|
Ministerpräsident | Hugo Graf von Lerchenfeld-Köfering | ![]() |
BVP | |
Äußeres | ||||
Justiz | Hugo Graf von Lerchenfeld-Köfering geschäftsführend |
![]() |
BVP | |
Franz Gürtner ab 4. August 1922 |
![]() |
BMP | ||
Inneres | Franz Schweyer | ![]() |
BVP | |
Kultus | Franz Matt | ![]() |
BVP | |
Finanzen | Wilhelm Krausneck | BVP | ||
Soziales | Heinrich Oswald | BVP | ||
Handel, Industrie und Gewerbe | Eduard Hamm bis 24. Juli 1922 |
![]() |
DDP | |
Hugo Graf von Lerchenfeld-Köfering vertreten durch Staatsrat Wilhelm Ritter von Meinel |
BVP | |||
Landwirtschaft | Johannes Wutzlhofer | BB |