Kabinett von Kahr II

Auch in der heutigen Welt ist Kabinett von Kahr II für viele Menschen weiterhin ein Thema von großer Relevanz und Interesse. Im Laufe der Zeit hat Kabinett von Kahr II in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft an Bedeutung und Relevanz gewonnen und das Leben von Menschen in verschiedenen Teilen der Welt erheblich beeinflusst. Dieser Trend wurde durch eine Reihe von Faktoren und Ereignissen vorangetrieben, die zu einem erhöhten Interesse und einer erhöhten Debatte rund um Kabinett von Kahr II geführt haben. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Kabinett von Kahr II auf die heutige Gesellschaft weiter untersuchen und dabei seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine Rolle in der heutigen Welt untersuchen.

Kabinett von Kahr II
Bayerische Staatsregierung
Gustav von Kahr
Ministerpräsident Gustav von Kahr
Wahl 1920
Legislaturperiode 2
Bildung 16. Juli 1920
Ende 11. September 1921
Dauer 1 Jahr und 57 Tage
Vorgänger Kabinett von Kahr I
Nachfolger Kabinett Lerchenfeld-Köfering
Zusammensetzung
Partei(en) BVP, BMP, DDP, und BB
Repräsentation
Bayerischer Landtag 108/155 (70 %)



Das Kabinett von Kahr II bildete vom 16. Juli 1920 bis 11. September 1921 die Staatsregierung von Bayern.[1]

Sie trat ihr Amt nach der Landtagswahl in Bayern am 6. Juni 1920 an, bei der die BVP mit deutlichem Vorsprung stärkste Kraft wurde.[2]

Mitglieder

Amt Name Bild Partei
Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr
BVP[3]
Äußeres
Inneres
Justiz Christian Roth
BMP
Kultus Franz Matt
BVP
Finanzen Wilhelm Krausneck BVP
Soziales Heinrich Oswald BVP
Handel, Industrie und Gewerbe Eduard Hamm
DDP
Landwirtschaft Johannes Wutzlhofer BB

Einzelnachweise

  1. Alexander Mühle, Arnulf Scriba: Kabinett von Kahr II. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
  2. Ergebnis der Landtagswahl 1920
  3. Rainland Becker: Die Bayrischen Ministerpräsidenten 1918 - 2018. Hrsg.: Christoph Botzenhart. 1. Auflage. Verlag Friedrich Pustet, München 2024, ISBN 978-3-7917-3473-6, S. 417.