Kanton Benfeld

In diesem Artikel werden wir Kanton Benfeld und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft eingehend untersuchen. Von seinem Einfluss auf die Geschichte bis hin zu seinem Einfluss auf das tägliche Leben hat Kanton Benfeld die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die wichtigsten Aspekte von Kanton Benfeld und seine Rolle im kulturellen, sozialen und emotionalen Bereich untersuchen. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Kanton Benfeld im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es weiterhin unsere Wahrnehmung der Welt um uns herum prägt. Dieser Artikel bietet einen vollständigen und umfassenden Überblick über Kanton Benfeld und bietet den Lesern ein tieferes Verständnis seiner Bedeutung in der modernen Welt.

Der Kanton Benfeld war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Sélestat-Erstein im Département Bas-Rhin in der Region Elsass.

Geschichte

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „Distrikts Benfeld“ gegründet. Danach gehörte er zum neu gegründeten „Distrikt Schlestadt“.

Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Barr neu zugeschnitten. Am 10. Februar 1806 wurde aus dem Arrondissement Barr das Arrondissement Schlestadt.

Von 1871 bis 1919 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen „Kreises Schlettstadt“ (frz. ehem.: Schlestadt).

Am 28. Juni 1919 wurde der Kanton wieder Teil des Arrondissements Sélestat, das am 24. Mai 1974 mit dem Arrondissement Erstein zum Arrondissement Sélestat-Erstein zusammengelegt wurde.

Am 22. März 2015 wurde der Kanton aufgelöst. Alle Gemeinden gehören jetzt zum Kanton Erstein.[1]

Lage des Kantons Benfeld im Arrondissement Sélestat-Erstein und im Département Bas-Rhin

Gemeinden

Der Kanton bestand aus insgesamt 13 Gemeinden, die größte Gemeinde war Benfeld.

Einzelnachweise

  1. Dekret Nr. 2014-185 des französischen Innenministeriums zur Neueinteilung der Kantone im Département Bas-Rhin