In diesem Artikel tauchen wir in die aufregende Welt von Kanton Salernes ein. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir alle Facetten dieses Themas untersuchen, um seine Bedeutung und Auswirkungen auf die Gesellschaft zu beleuchten. Kanton Salernes hat im Laufe der Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen und zu Debatten, Inspiration und Reflexion geführt. Durch detaillierte Analysen und unterschiedliche Perspektiven möchten wir einen vollständigen und umfassenden Überblick über Kanton Salernes bieten und seine vielfältigen Dimensionen und Auswirkungen berücksichtigen, um seine Relevanz in der heutigen Welt besser zu verstehen.
Ehemaliger Kanton Salernes | |
---|---|
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur |
Département | Var |
Arrondissement | Draguignan |
Hauptort | Salernes |
Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
Einwohner | 5.706 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 64 Einw./km² |
Fläche | 88,67 km² |
Gemeinden | 3 |
INSEE-Code | 8323 |
Der Kanton Salernes war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Draguignan, im Département Var und in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur; sein Hauptort war Salernes. Vertreterin im Generalrat des Départements war zuletzt von 2008 bis 2015 Nicole Fanelli-Emphoux (PS).
Der Kanton Salernes war 88,67 km² groß und hatte (1999) 4828 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 54 Einwohnern pro km² entsprach. Er lag im Mittel 424 Meter über Normalnull, zwischen 177 Meter in Salernes und 903 Meter in Tourtour.
Der Kanton bestand aus drei Gemeinden:
Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Salernes | 3.808 (2013) | 39,3 | 97 Einw./km² | 83121 | 83690 |
Tourtour | 591 (2013) | 28,69 | 21 Einw./km² | 83139 | 83690 |
Villecroze | 1.366 (2013) | 20,68 | 66 Einw./km² | 83149 | 83690 |