LaMont Smith

In diesem Artikel werden wir LaMont Smith im Detail untersuchen, ein Thema/eine Figur/ein Ereignis, das die Aufmerksamkeit von Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. LaMont Smith ist seit langem Gegenstand von Faszination und Debatten und sein Einfluss erstreckt sich über verschiedene Bereiche der Gesellschaft, von der Politik über Unterhaltung und Wissenschaft bis hin zur Populärkultur. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Bedeutung und den Einfluss von LaMont Smith und analysieren seine Relevanz in der heutigen Welt und die Rolle, die es im Leben der Menschen spielt. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über LaMont Smith wissen müssen und wie es die Welt, in der wir leben, geprägt hat.

LaMont Smith (* 11. Dezember 1972 in Philadelphia) ist ein US-amerikanischer Leichtathlet, der Mitte der 1990er Jahre als Läufer über 400 Meter in Erscheinung trat.

Im Jahr 1996 lief er bei den US-amerikanischen Meisterschaften mit 44,30 s seine persönliche Bestzeit, die jedoch nur für Platz vier reichte. Eine weitere Endlaufteilnahme ist für das Jahr 1993 verzeichnet, als er mit 46,47 s Achter und Letzter wurde.

Auch über 200 Meter startete er, kam jedoch nicht unter 21 Sekunden.

Seinen einzigen bedeutenden internationalen Auftritt hatte Smith bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta als Mitglied der US-amerikanischen 4-mal-400-Meter-Staffel, die in der Besetzung LaMont Smith als Startläufer, Alvin Harrison, Derek Mills und Anthuan Maybank in hervorragenden 2:55,99 min die Goldmedaille vor Großbritannien (Silber in 2:56,60 min) gewann. Als Einzelläufer über 400 Meter war er nicht am Start (Die USA waren in Atlanta über 400 Meter mit Michael Johnson und Alvin Harrison, die die Plätze 1 bzw. 4 belegten, sowie Halbfinalist Butch Reynolds vertreten).

Leistungsentwicklung