In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Liste der olympischen Medaillengewinner aus Ägypten und alles, was dieses Thema zu bieten hat, erkunden. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir uns in eine umfassende Analyse vertiefen, die es uns ermöglicht, seine Bedeutung und Auswirkungen in verschiedenen Bereichen gründlich zu verstehen. Liste der olympischen Medaillengewinner aus Ägypten ist seit Jahrzehnten Gegenstand von Interesse und Forschung und hat im Laufe der Zeit bewiesen, dass es unser Leben auf überraschende Weise beeinflussen kann. Mit einem multidisziplinären Ansatz werden wir verschiedene Perspektiven ansprechen und über die Bedeutung von Liste der olympischen Medaillengewinner aus Ägypten in der heutigen Gesellschaft nachdenken. Bereiten Sie sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte, Kultur und das aktuelle Geschehen von Liste der olympischen Medaillengewinner aus Ägypten vor.
Das ägyptische NOC al-Ladschna al-ulimbiyya al-misriyya wurde 1910 gegründet und noch im selben Jahr vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen.
Bislang konnten 34 Sportler aus Ägypten 39 olympische Medaillen bei den Sportwettbewerben erkämpfen. Diese teilen sich auf in neun Gold-, elf Silber- und neunzehn Bronzemedaillen.
![]() Ägypten bei den Olympischen Sommerspielen |
Ägypten bei den Olympischen Winterspielen | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Gold ![]() |
Silber ![]() |
Bronze ![]() |
Gesamt | Rang | Jahr | Gold ![]() |
Silber ![]() |
Bronze ![]() |
Gesamt | Rang | |||||||||||
1912 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||||||
1920 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||||||
1924 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1924 | – | – | – | – | – | ||||||||||||
1928 | 2 | 1 | 1 | 4 | 17 | 1928 | – | – | – | – | – | |||||||||||
1932 | – | – | – | – | – | 1932 | – | – | – | – | – | |||||||||||
1936 | 2 | 1 | 2 | 5 | 15 | 1936 | – | – | – | – | – | |||||||||||
1948 | 2 | 2 | 1 | 5 | 16 | 1948 | – | – | – | – | – | |||||||||||
1952 | 0 | 0 | 1 | 1 | 40 | 1952 | – | – | – | – | – | |||||||||||
1956 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1956 | – | – | – | – | – | ||||||||||||
1960 | 0 | 0 | 0 | 0 | 30 | 1960 | – | – | – | – | – | |||||||||||
1964 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1964 | – | – | – | – | – | ||||||||||||
1968 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1968 | – | – | – | – | – | ||||||||||||
1972 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1972 | – | – | – | – | – | ||||||||||||
1976 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1976 | – | – | – | – | – | ||||||||||||
1980 | – | – | – | – | – | 1980 | – | – | – | – | – | |||||||||||
1984 | 0 | 1 | 0 | 1 | 33 | 1984 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||
1988 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1988 | – | – | – | – | – | ||||||||||||
1992 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1992 | – | – | – | – | – | ||||||||||||
1996 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1994 | – | – | – | – | – | ||||||||||||
2000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1998 | – | – | – | – | – | ||||||||||||
2004 | 1 | 1 | 3 | 5 | 46 | 2002 | – | – | – | – | – | |||||||||||
2008 | 0 | 0 | 2 | 2 | 81 | 2006 | – | – | – | – | – | |||||||||||
2012 | 0 | 3 | 1 | 4 | 58 | 2010 | – | – | – | – | – | |||||||||||
2016 | 0 | 0 | 3 | 3 | 75 | 2014 | – | – | – | – | – | |||||||||||
2020 | 1 | 1 | 4 | 6 | 54 | 2018 | – | – | – | – | – | |||||||||||
2024 | 1 | 1 | 1 | 3 | 52 | 2022 | – | – | – | – | – | |||||||||||
Gesamt | 9 | 11 | 19 | 39 | Gesamt | 0 | 0 | 0 | 0 | |||||||||||||
|
Bei den olympischen Kunstwettbewerben, welche insgesamt siebenmal ausgetragen wurden, konnten Künstler des Landes keine Medaillen gewinnen.
1960 gewannen ägyptische Sportler eine Silber- und eine Bronzemedaille als Teil der Mannschaft der Vereinigten Arabischen Republik (RAU), diese Medaillen sind in der obigen Medaillenbilanz nicht enthalten, die Sportler sind aber in dieser Liste der Medaillengewinner aufgeführt.