In der heutigen Welt ist Lohmarhohn zu einem wiederkehrenden Thema von unbestreitbarer Relevanz geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Politik oder das tägliche Leben der Menschen, Lohmarhohn hat heute eine erhebliche Bedeutung erlangt. Sein Einfluss ist nicht auf einen bestimmten Bereich beschränkt, sondern umfasst verschiedene Aspekte von Technologie bis Kultur. Mit der fortschreitenden Globalisierung ist Lohmarhohn zu einem gemeinsamen Interessenspunkt in allen Teilen der Welt geworden und löst Debatten, Überlegungen und Aktionen aus, die darauf abzielen, seinen Umfang und seine Auswirkungen zu verstehen und zu thematisieren. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Lohmarhohn und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens eingehend untersuchen.
Lohmarhohn ist ein denkmalgeschützter Hof in der Stadt Lohmar, erstmals 1512 im Waldprotokoll als Haen erwähnt.
Auf dem alten Kirchengut existiert eine kleine Kapelle, in der gelegentlich noch Messen gefeiert werden. Das Anwesen ist Privatgrundstück und gegen unbefugtes Betreten abgesichert und ständig überwacht.[1][2]
Eigentümer ist die Lohmarer Pfarrgemeinde, von der Joey Kelly das Anwesen 2004 als Erbbauberechtigter übernahm. Vorpächter war die Steyler Mission, die dort ein Erholungsheim betrieben hatte. Die traditionelle Kinderfreizeit wird auch weiter durchgeführt.
Koordinaten: 50° 50′ 10″ N, 7° 14′ 16″ O