In der heutigen Welt ist Louisfert in verschiedenen Bereichen zu einem immer relevanteren Thema geworden. Ob im persönlichen, beruflichen, akademischen oder politischen Bereich, Louisfert hat eine große Wirkung erzielt und Debatten und Reflexionen unter Experten und der Gesellschaft im Allgemeinen angeregt. Sein Einfluss reicht von der Kultur über die Technologie bis hin zur Wirtschaft und Umwelt. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Louisfert die Welt, in der wir leben, verändert hat und weiterhin verändert, sowie welche kurz- und langfristigen Auswirkungen es hat.
Louisfert Lufer | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Loire-Atlantique (44) | |
Arrondissement | Châteaubriant-Ancenis | |
Kanton | Châteaubriant | |
Gemeindeverband | Châteaubriant-Derval | |
Koordinaten | 47° 41′ N, 1° 26′ W | |
Höhe | 39–87 m | |
Fläche | 18,16 km² | |
Einwohner | 949 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 52 Einw./km² | |
Postleitzahl | 44110 | |
INSEE-Code | 44085 | |
Mairie Louisfert |
Louisfert (bretonisch: Lufer; Gallo: Lóifèrr) ist eine französische Gemeinde mit 949 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Châteaubriant-Ancenis und zum Kanton Châteaubriant. Die Einwohner werden Locfériens genannt.
Die Gemeinde Louisfert liegt etwa 51 Kilometer südsüdöstlich von Rennes und etwa 51 Kilometer nordnordöstlich von Nantes. Der Fluss Cône durchquert die Gemeinde. Umgeben wird Louisfert von den Nachbargemeinden Saint-Aubin-des-Châteaux im Nordwesten und Norden, Châteaubriant im Nordosten, Erbray im Osten, Moisdon-la-Rivière im Südosten, Issé im Süden sowie Saint-Vincent-des-Landes im Südwesten und Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2015 | 2022 |
Einwohner | 605 | 556 | 606 | 766 | 817 | 796 | 847 | 1009 | 949 |
Quellen: Cassini und INSEE |