Mailand–Sanremo 1948

Heute hat Mailand–Sanremo 1948 in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft große Relevanz erlangt und das Interesse und die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt geweckt. Seine Auswirkungen waren so bedeutend, dass er zu endlosen Debatten, Forschungen und Analysen über seinen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen geführt hat. Darüber hinaus war Mailand–Sanremo 1948 Gegenstand zahlreicher Studien und Untersuchungen, um seinen wahren Umfang und mögliche langfristige Auswirkungen zu verstehen. In diesem Artikel werden wir das Phänomen Mailand–Sanremo 1948 eingehend untersuchen und seine wichtigsten Aspekte und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren.

Mailand–Sanremo 1948
Austragungsland Italien Italien
Austragungszeitraum 19. März 1948
Gesamtlänge 290 Kilometer
Starterfeld 174
(davon 72 im Ziel angekommen)
Sieger
Gesamtwertung 1. ItalienItalien Fausto Coppi 7:33:20 h
2. ItalienItalien Vittorio Rossello +5:17 Minuten
3. ItalienItalien Fermo Camellini +5:17 Minuten
Mailand–Sanremo 1947 Mailand–Sanremo 1949

Mailand–Sanremo 1948 war die 39. Austragung von Mailand–Sanremo, einem Eintagesrennen im Berufsradsport. Es wurde am 19. März 1948 über eine Distanz von 290 km ausgetragen. Es war das erste Rennen in der neu geschaffenen Jahreswertung Challenge Desgrange-Colombo. Sieger des Radrennens wurde Fausto Coppi, der als Solist das Ziel erreichte.

Rennverlauf

174 Fahrer standen am Start des traditionsreichen Rennens, darunter viele internationale Spitzenfahrer, die sich Punkte für die neue Jahreswertung sichern wollten. Nach einigen Versuchen, Fluchtgruppen zu bilden war am Anstieg zum Passo del Turchino wieder ein großes Fahrerfeld vereint. Im Anstieg forcierte Coppi, es entstand eine Spitzengruppe. Am Capo Mele griff Coppi erneut an und löste sich aus der Führungsgruppe. Im Ziel, auf dem Corso Cavalotti, kam Coppi allein mit Vorsprung an. 72 Fahrer beendeten das Rennen.[1]

Ergebnis

Rang Fahrer Team Zeit
1 ItalienItalien Fausto Coppi Ignis-Bianchi 7:33:20 h
2 ItalienItalien Vittorio Rossello Legnano +5:17 Minuten
3 ItalienItalien Fermo Camellini Maino +5:17 Minuten
4 ItalienItalien Olimpio Bizzi Ricci +8:55 Minuten
5 ItalienItalien Italo De Zan Atala +8:55 Minuten
6 ItalienItalien Sergio Maggini Wilier Triestina +8:55 Minuten
Commons: Mailand–Sanremo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mailand-Sanremo 1948. In: bikeraceinfo.com. Abgerufen am 6. April 2021 (englisch).