In der heutigen Welt ist Meilhards ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft großes Interesse und Debatten hervorgerufen hat. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Meilhards im Alltag ist es wichtig, seine Auswirkungen und Konsequenzen zu verstehen, um effektiv dagegen vorzugehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Meilhards untersuchen, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen analysieren und Perspektiven anbieten, die zur Bereicherung des Wissens zu diesem Thema beitragen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung ist Meilhards weiterhin ein relevantes Thema, das unsere Aufmerksamkeit und Reflexion verdient.
Meilhards Melhars | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Corrèze (19) | |
Arrondissement | Tulle | |
Kanton | Uzerche | |
Gemeindeverband | Pays d’Uzerche | |
Koordinaten | 45° 34′ N, 1° 39′ O | |
Höhe | 377–580 m | |
Fläche | 44,99 km² | |
Einwohner | 538 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 12 Einw./km² | |
Postleitzahl | 19510 | |
INSEE-Code | 19131 | |
![]() Kirche Saint-Yrieix |
Meilhards (Melhars auf Okzitanisch) ist eine französische Gemeinde mit 538 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverbandes Pays d’Uzerche. Die Einwohner nennen sich Meilhardois(es).
Die Gemeinde liegt im Zentralmassiv am Fuße des Plateau de Millevaches linksseitig am Oberlauf des Bradascou. Hier entspringt auch sein Zufluss Ganaveix und verläuft im östlichen Gemeindegebiet.
Tulle, die Präfektur des Départements, liegt rund 35 Kilometer südöstlich, Brive-la-Gaillarde etwa 50 Kilometer südlich und Uzerche ungefähr 15 Kilometer südwestlich. Der Ort liegt etwa 13 Kilometer von der Abfahrt 43 der Autoroute A20 entfernt.
Nachbargemeinden von Meilhards sind Surdoux im Norden, Chamberet im Nordosten, Soudaine-Lavinadière und Rilhac-Treignac im Osten, Peyrissac und Eyburie im Südosten, Condat-sur-Ganaveix im Süden, Lamongerie im Westen sowie La Croisille-sur-Briance Nordwesten.
Beschreibung: In Gold drei rote Pfähle mit je drei silbernen fünfstrahligen Sternen belegt.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2016 |
Einwohner | 794 | 897 | 789 | 700 | 622 | 519 | 529 | 507 |