Dieser Artikel behandelt das Thema Bugeat aus einem umfassenden und detaillierten Ansatz mit dem Ziel, eine vollständige und aktuelle Sicht auf dieses interessante Thema zu bieten. In diesem Sinne werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Bugeat untersucht, von seinem Ursprung und seiner Geschichte bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Es werden relevante Daten, aktuelle Studien und eingehende Analysen vorgestellt, die es dem Leser ermöglichen, die Bedeutung und Relevanz von Bugeat heute zu verstehen. Ebenso werden Überlegungen und Perspektiven angeboten, um das Verständnis dieses Themas zu bereichern und eine bereichernde Debatte zu fördern.
Bugeat Bujac | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Corrèze (19) | |
Arrondissement | Tulle | |
Kanton | Plateau de Millevaches | |
Gemeindeverband | Vézère-Monédières-Millesources | |
Koordinaten | 45° 36′ N, 1° 56′ O | |
Höhe | 667–844 m | |
Fläche | 30,99 km² | |
Einwohner | 741 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 24 Einw./km² | |
Postleitzahl | 19170 | |
INSEE-Code | 19033 | |
Website | www.bugeat.fr | |
![]() Bürgermeisteramt (Mairie) und Schulgebäude |
Bugeat (Bujac auf Okzitanisch) ist eine französische Gemeinde mit 741 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Tulle und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Vézère-Monédières-Millesources. Die Bewohner werden Bugeacois und Bugeacoises genannt.
Die Gemeinde liegt im Zentralmassiv auf dem Plateau de Millevaches[1] und somit auch im Regionalen Naturpark Millevaches en Limousin am linken Ufer der Vézère.
Tulle, die Präfektur des Départements, liegt ungefähr 50 Kilometer südwestlich, Égletons etwa 30 Kilometer südöstlich und Ussel rund 40 Kilometer südöstlich.
Nachbargemeinden von Bugeat sind Toy-Viam und Tarnac im Norden, Saint-Merd-les-Oussines im Nordosten, Pérols-sur-Vézère im Osten, Bonnefond im Südosten, Gourdon-Murat im Südwesten sowie Viam im Westen.
Der Lac de Viam liegt etwa fünf Kilometer westlich von Bugeat.
Der Ort liegt ungefähr 30 Kilometer leicht nordwestlich der Abfahrt 22 der Autoroute A89.
Beschreibung: Unter rotem Schildhaupt, mit einer silbernen Tanne umgeben von zwei goldenen Bienen, zu 8 Plätzen geständert von Gold und Blau mittig aufliegend ein silbernes Malteserkreuz.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2016 |
Einwohner | 931 | 1100 | 1108 | 1055 | 1063 | 996 | 926 | 816 |