NGC 1410

In diesem Artikel werden wir NGC 1410 eingehend untersuchen und seine Ursprünge, Auswirkungen und Relevanz heute analysieren. NGC 1410 ist ein Thema, das das Interesse vieler Menschen auf der ganzen Welt geweckt hat, da es wichtige Aspekte unserer Gesellschaft, Kultur oder Geschichte abdeckt. In diesem Text werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu NGC 1410 untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses Thema zu bieten. Wir hoffen, dass die Leser am Ende der Lektüre ein tieferes und aussagekräftigeres Verständnis von NGC 1410 haben, das es ihnen ermöglicht, darüber nachzudenken und ihre eigenen Schlussfolgerungen darüber zu ziehen.

Galaxie
NGC 1410
{{{Kartentext}}}
NGC 1409 (rechts) und NGC 1410 (links) aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop
AladinLite
Sternbild Stier
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 03h 41m 10,7s [1]
Deklination −01° 17′ 56″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ E-S0 pec[1]
Helligkeit (visuell) 14,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,0 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,7′ × 0,6′[2]
Positionswinkel 120°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,1 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit [1]
Rotverschiebung 0.025324 ± 0.000013[1]
Radial­geschwin­digkeit (7592 ± 4) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(338 ± 23) · 106 Lj
(103,5 ± 7,2) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 70.000 Lj[3]
Metallizität {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung R. J. Mitchell
Entdeckungsdatum 17. Januar 1855
Katalogbezeichnungen
NGC 1410 • UGC 2821 NED02 • PGC 13556 • CGCG 391-028 NED02 • MCG +00-10-012 • VV 729b • GC 754 • KPG 93B • Teil von III Zw 55

NGC 1410 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Stier, welche 338 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.

Das Objekt wurde am 17. Januar 1855 vom irischen Astronomen R. J. Mitchell, einem Assistenten von William Parsons, mithilfe seines 72-Zoll-Teleskops entdeckt.[4]

Commons: NGC 1410 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 1410
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman