Im heutigen Artikel werden wir über Nocrich sprechen. Dies ist ein Thema, das in den letzten Jahren stark an Aktualität gewonnen und das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Nocrich ist ein Thema, das ein breites Spektrum an Aspekten abdeckt und auf verschiedene Lebensbereiche angewendet werden kann. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Nocrich untersuchen, von seinem historischen Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Darüber hinaus werden wir analysieren, wie sich Nocrich im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Zukunftsperspektiven zu diesem Thema bestehen. Nicht verpassen!
Nocrich Leschkirch Újegyház | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Historische Region: | Siebenbürgen | |||
Kreis: | Sibiu | |||
Koordinaten: | 45° 54′ N, 24° 27′ O | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Höhe: | 419 m | |||
Fläche: | 112,59 km² | |||
Einwohner: | 3.188 (1. Dezember 2021[1]) | |||
Bevölkerungsdichte: | 28 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 557165 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 69 | |||
Kfz-Kennzeichen: | SB | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024[2]) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Gliederung: | Nocrich, Fofeldea, Ghijasa de Jos, Hosman, Țichindeal | |||
Bürgermeister : | Adrian Mușoaie (PSD) | |||
Postanschrift: | Str. Principală, nr. 274 loc. Nocrich, jud. Sibiu, RO–557165 | |||
Website: |
Nocrich (deutsch Leschkirch, ungarisch Újegyház) ist eine Gemeinde im Kreis Sibiu in der Region Siebenbürgen in Rumänien.
Nocrich liegt im Harbachtal an der Kreisstraße (drum județean) DJ 106 und an einer Schmalspurbahn, welche die 32 Kilometer entfernte Kreishauptstadt Sibiu (Hermannstadt) und die 28 Kilometer entfernte Stadt Agnita (Agnetheln) verbinden. Auf der Wusch, wie die Bahn liebevoll genannt wird, ruht allerdings der Verkehr.
Zur Gemeinde Nocrich gehören die fünf Ortschaften: Nocrich, Fofeldea (Hochfeld), Ghijasa de Jos (Untergesäß), Hosman (Holzmengen) und Țichindeal (Ziegenthal).
In der Gesamtgemeinde Nocrich bezeichneten sich im Jahr 2002 von damals 2.641 Einwohnern 2.430 als Rumänen, 195 als Roma, acht als Ungarn und sieben als Deutsche. Die höchste Bevölkerungsanzahl der Rumäniendeutschen (1.382) wurde auf dem Gebiet der Gemeinde 1941 gezählt. Im Dorf Nocrich selbst lebten 2002 insgesamt 1.174 Menschen, davon 1.116 Rumänen, drei Roma, drei Ungarn, ein Deutscher und ein Lipowaner.[3]