Zur Person | |
---|---|
UCI-Id | 10085000575 |
Geburtsdatum | 27. Januar 2002 (23 Jahre) |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn |
Körpergröße | 180 cm |
Renngewicht | 69 kg |
Internationale Team(s) | |
2023– | ARA-Skip Capital |
Wichtigste Erfolge | |
Letzte Aktualisierung: 17. März 2025 |
Oliver Bleddyn (* 27. Januar 2002) ist ein australischer Bahnradsportler, der auf Ausdauerdisziplinen spezialisiert ist.
Bleddyn wuchs in Western Australia auf und fuhr ab dem Alter von 12 Jahren Rennen für den Peel District Cycling Club auf Straße und Bahn.[1] Seine größeren Erfolge hatte er auf der Bahn, wo er sich zum Spezialisten für die Mannschaftsverfolgung entwickelte. In diesem Wettbewerb gewann er viermal die Ozeanien-Meisterschaften (2018 und 2019 bei den Junioren sowie 2022 und 2023 in der Elite) und einmal die australischen Meisterschaften. 2021 zog er nach Adelaide, um auf der dortigen Radrennbahn besser trainieren zu können. Außerhalb Ozeaniens vertrat er Australien im Nations Cup 2023 und 2024 sowie bei den Weltmeisterschaften 2023. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gewann er als Mitglied des australischen Teams die Goldmedaille in der Mannschaftsverfolgung.
Im Straßenradsport gewann Bleddyn die Bronzemedaille im Einzelzeitfahren bei den Ozeanien-Meisterschaften 2023. Mit dem Team ARA-Skip Capital fuhr er 2023 und 2024 Nachwuchsrennen in Europa.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bleddyn, Oliver |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 27. Januar 2002 |