In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Prayssas auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Seit seiner Gründung hat Prayssas eine entscheidende Rolle in zahlreichen Aspekten des Alltagslebens gespielt und alles von der Populärkultur und Unterhaltung bis hin zu Politik und Wirtschaft beeinflusst. Im Laufe der Jahre hat Prayssas endlose Debatten und Kontroversen ausgelöst, da sich seine Relevanz und Bedeutung als Reaktion auf soziale und technologische Veränderungen weiterentwickelt haben. Durch eine eingehende Analyse werden wir die Bedeutung von Prayssas in der heutigen Welt genau untersuchen und ihre Rolle bei der Gestaltung unserer Identitäten, Perspektiven und Erfahrungen berücksichtigen.
Prayssas Praissàs | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Lot-et-Garonne (47) | |
Arrondissement | Agen | |
Kanton | Le Confluent | |
Gemeindeverband | Confluent et Coteaux de Prayssas | |
Koordinaten | 44° 17′ N, 0° 31′ O | |
Höhe | 66–207 m | |
Fläche | 26,48 km² | |
Einwohner | 995 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 38 Einw./km² | |
Postleitzahl | 47360 | |
INSEE-Code | 47213 | |
Website | https://www.prayssas.fr/ | |
Blick auf Prayssas |
Prayssas (okzitanisch: Praissàs) ist eine französische Gemeinde mit 995 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Prayssas liegt im Arrondissement Agen und gehört zum Kanton Le Confluent.
Prayssas liegt etwa 15 Kilometer nordwestlich von Agen am namengebenden Fluss Masse de Prayssas, dir hier zum Lac de Néguenou aufgestaut ist. Umgeben wird Prayssas von den Nachbargemeinden Lacépède im Norden und Nordwesten, Montpezat im Norden und Nordosten, Laugnac im Osten, Madaillan im Osten und Südosten, Lusignan-Petit im Süden, Frégimont im Westen und Südwesten sowie Saint-Salvy im Westen und Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 957 | 881 | 758 | 732 | 784 | 921 | 923 | 996 |
Quellen: Cassini und INSEE |