Psalm 79

In der heutigen Welt ist Psalm 79 zu einem relevanten Thema geworden, das verschiedene Bereiche der Gesellschaft betrifft. Seit seinem Erscheinen hat Psalm 79 eine Reihe von Diskussionen und Debatten ausgelöst, die die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen haben. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Psalm 79 eingehend untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen analysieren. Wir werden uns auch mit den unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven befassen, die es rund um Psalm 79 gibt, sowie mit den möglichen Lösungen oder Maßnahmen, die zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen vorgeschlagen werden. Ziel dieses Artikels ist es, einen umfassenden und aktuellen Überblick über Psalm 79 zu geben, mit dem Ziel, eine fundierte und bereichernde Debatte über dieses heute so relevante Thema anzustoßen.

Der 79. Psalm (nach griechischer Zählung der 78.) ist ein Psalm Asafs und in die Reihe der Volksklagelieder einzuordnen.

Gliederung

Eine mögliche Gliederung des Psalms sieht folgendermaßen aus:[1]

  1. Vers 2–4: Klage über Entweihung des Heiligtums, die Zerstörung Jerusalems, das angerichtete Blutbad und über den Spott der Nachbarvölker
  2. Vers 5–12: Bitte um Einschreiten JHWHs
  3. Vers 13:
    1. 13a: Zuversichtliche Gewissheit
    2. 13b: Gelübde

Datierung

Der Psalm wird üblicherweise auf die Zeit der makkabäischen Not unter Antiochos IV. datiert.[2] Die Beschreibung der Vorgänge im 1. Buch der Makkabäer passt sehr genau auf die Beschreibung im Psalm. Dort ist von jenem Antiochos die Rede (1 Makk 1,20 ). Dieser entweiht das Heiligtum, wie im ersten Vers des Psalms beschrieben. 1 Makk 1,36 :

„Aus dem Hinterhalt bedrohten sie das Heiligtum; immer waren sie für Israel ein schlimmer Feind.“

Dieser richtet ein Blutbad, wie im dritten Vers des Psalms beschrieben. 1 Makk 1,24 :

„Er richtete ein Blutbad an und führte ganz vermessene Reden.“

Dieser sorgt dafür, dass Israels Glaube verspottet wurde, wie im vierten Vers des Psalms beschrieben. 1 Makk 1,39 :

„Ihre Sabbate wurden verhöhnt; statt geehrt zu sein, war sie verachtet.“

Commons: Psalm 79 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hermann Gunkel, Die Psalmen (61986), 348f.
  2. Ferdinand Hitzig: Die Psalmen historisch-kritisch untersucht (1835), 132f.