In diesem Artikel geht es um das Problem Ralf Stambula, das heute an Bedeutung gewonnen hat. Ralf Stambula kann sich auf eine Person, ein aktuelles Thema, ein wichtiges Datum oder jedes andere Element beziehen, das die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. In diesem Sinne werden die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Ralf Stambula untersucht, von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft. Die möglichen Auswirkungen werden analysiert, ebenso wie die Meinungen und Positionen zu diesem Thema. Ralf Stambula stellt einen Punkt von Interesse dar, der Neugier und Debatte weckt, daher ist es wichtig, sich intensiv mit seiner Untersuchung und seinem Verständnis zu befassen.
Ralf Stambula (* 13. April 1954 in Düsseldorf) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.
Stambula begann mit dem Radsport im Verein RSV Düsseldorf-Rath 1964.[1] 1971 gewann Ralf Stambula die erste Austragung der Internationalen 3-Etappen-Rundfahrt für Junioren, vor Dietrich Thurau. 1975 und 1978 wurde Ralf Stambula deutscher Meister in der Mannschaftsverfolgung. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1984 in Barcelona wurde Ralf Stambula Dritter im Steherrennen der Amateure, hinter Schrittmacher Ehrenfried Rudolph. 1982 kam bei er den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften ebenfalls ins Finale der Steher und wurde 7.
Er gehörte zwölf Jahre zur deutschen Nationalmannschaft. Nach einem schweren Sturz beendete er seine Radsport-Laufbahn.[2]
Von 2005 bis 2016 war Stambula Sportlicher Leiter des Koga Ladies Cycling Teams.[3] Seit 2017 leitet Stambula das Nachfolgeteam d.velop-cycle cafe ladies.[4]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stambula, Ralf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 13. April 1954 |
GEBURTSORT | Düsseldorf |