René Andrle

Heute ist René Andrle ein Thema von großem Interesse und Relevanz in der modernen Gesellschaft. Seit vielen Jahren ist René Andrle Gegenstand von Debatten, Diskussionen und Analysen in verschiedenen Bereichen und Disziplinen. Seine Bedeutung geht über Grenzen hinaus und hat große Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen. René Andrle war Gegenstand von Studien, Forschung und Entwicklung und sein Einfluss wird in der heutigen Welt immer deutlicher. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema René Andrle befassen und seine verschiedenen Aspekte und Probleme sowie seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und den Alltag untersuchen.

René Andrle (2006)

René Andrle (* 1. April 1974 in Litoměřice) ist ein ehemaliger tschechischer Radrennfahrer.

Als Junior gewann er im Trikot der damals noch Tschechoslowakischen Nationalmannschaft 1992 eine Etappe der Trofeo Karlsberg. 1997 gewann er eine Etappe der Österreich-Rundfahrt.

Von 1999 bis 2000 fuhr er für Wüstenrot-ZVVZ und von 2001 bis 2003 war er bei ONCE unter Vertrag. 2004 und 2005 fuhr er für das spanische Liberty Seguros Team, anschließend wechselte er zu PSK Whirlpool.

Der Tscheche nahm je einmal an der Tour de France, der Vuelta a España und zweimal am Giro d’Italia teil. Bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen ging er im Straßenrennen und im Einzelzeitfahren an den Start und belegte im Zeitfahren Rang 16. Ende 2008 beendete er seine Radsport-Laufbahn.

Palmarès

Commons: René Andrle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien