In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Jaroslav Poslušný und erkunden seine verschiedenen Facetten. Jaroslav Poslušný ist ein Thema von großer Relevanz in der heutigen Gesellschaft, da es verschiedene Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst. In diesem Artikel werden wir seinen Ursprung, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die es rund um Jaroslav Poslušný gibt, mit dem Ziel, eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses Thema zu bieten. Durch einen mehrdimensionalen Ansatz möchten wir unseren Lesern eine umfassende und detaillierte Vision von Jaroslav Poslušný bieten, um zum Nachdenken und zur Debatte über dieses heute so relevante Thema anzuregen.
Jaroslav Poslušný (* 17. Juni 1948 in Brno) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.
Poslušný war im Straßenradsport aktiv. 1972 gewann er zwei Etappen in der DDR-Rundfahrt und belegte beim Sieg von Fedor den Hertog den 6. Platz. Im Milk Race wurde er Sieger der Sprintwertung und kam auf den 33. Gesamtrang. 1974 wurde er Sieger der Jugoslawien-Rundfahrt vor Wolfgang Steinmayr. 1975 wurde er Zweiter in diesem Etappenrennen hinter Petr Matoušek. 1975 holte er einen Etappensieg im Milk Race (10. Platz). 1979 siegte Poslušný in der Slowakei-Rundfahrt. Die Internationale Friedensfahrt fuhr er zweimal. 1973 wurde er 24. und 1980 29. der Gesamtwertung.[1]
1981 fuhr eine Saison als Berufsfahrer im Radsportteam Puch-Wolber-Campagnolo.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Poslušný, Jaroslav |
KURZBESCHREIBUNG | tschechoslowakischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 17. Juni 1948 |
GEBURTSORT | Brno |