Heutzutage ist San Ginesio ein Thema, das in der Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Immer mehr Menschen suchen nach Informationen zu San Ginesio und möchten mehr über seine Auswirkungen, Vorteile und möglichen Herausforderungen erfahren. Seit Jahren ist San Ginesio in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Debatten und Diskussionen, und seine Bedeutung bleibt nicht unbemerkt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit San Ginesio untersuchen und seine heutigen Auswirkungen und seine Prognose für die Zukunft analysieren. Es spielt keine Rolle, in welchem Kontext San Ginesio präsentiert wird, da sein Einfluss über Grenzen und Interessengebiete hinausgeht. Begleiten Sie uns auf dieser Tour durch die faszinierende Welt von San Ginesio!
San Ginesio | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Marken | |
Provinz | Macerata (MC) | |
Koordinaten | 43° 6′ N, 13° 19′ O | |
Höhe | 693 m s.l.m. | |
Fläche | 77,7 km² | |
Einwohner | 3.055 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 62026 | |
Vorwahl | 0733 | |
ISTAT-Nummer | 043046 | |
Bezeichnung der Bewohner | Ginesini | |
Schutzpatron | San Ginesio (25. August) | |
Website | San Ginesio | |
![]() Piazza Alberico Gentili in San Ginesio mit Kirche und Theater |
San Ginesio ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Macerata in der Region Marche, etwa 60 Kilometer südwestlich Ancona und ca. 25 Kilometer südwestlich von Macerata. Die Gemeinde zählt 3055 Einwohner auf einer Fläche von 77,7 km².
San Ginesio ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] (Die schönsten Orte Italiens).
San Ginesio grenzt an die folgenden Gemeinden: Camporotondo di Fiastrone, Cessapalombo, Colmurano, Fiastra, Gualdo, Loro Piceno, Ripe San Ginesio, Sant’Angelo in Pontano, Sarnano und Tolentino.
Stadtpatron San Ginesios ist der Märtyrer Eleutherius.
In der Gemeinde San Ginesio (sowie den Nachbargemeinden Caldarola, Camporotondo di Fiastrone, Cessapalombo, Ripe San Ginesio, Gualdo, Colmurano, Sant’Angelo in Pontano und Loro Piceno) werden ein Rotwein und ein Schaumwein (Spumante) erzeugt, die seit 2007 eine „kontrollierte Herkunftsbezeichnung“ (Denominazione di origine controllata – DOC) besitzen, die zuletzt am 7. März 2014 aktualisiert wurde.[3]