Segelfluggelände Hengsen-Opherdicke

In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Segelfluggelände Hengsen-Opherdicke befassen, einem Thema, das in letzter Zeit Interesse und Debatten geweckt hat. _Var1 hat aufgrund seiner Auswirkungen in verschiedenen Bereichen, von der Politik über die Wissenschaft bis hin zur Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen, Relevanz erlangt. In diesem Artikel analysieren wir die verschiedenen Perspektiven, die es zu Segelfluggelände Hengsen-Opherdicke gibt, und bieten einen vollständigen und objektiven Überblick, der es dem Leser ermöglicht, sich eine fundierte Meinung zu diesem Thema zu bilden. Darüber hinaus werden wir den Ursprung und die Entwicklung von Segelfluggelände Hengsen-Opherdicke sowie seine Relevanz im aktuellen Kontext untersuchen. Ohne Zweifel stellt Segelfluggelände Hengsen-Opherdicke ein Thema von großer Bedeutung dar, das eine sorgfältige und objektive Behandlung verdient, und genau der Zweck dieses Artikels besteht darin, eine vollständige und detaillierte Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.

Segelfluggelände Hengsen-Opherdicke
Hengsen-Opherdicke (Nordrhein-Westfalen)
Hengsen-Opherdicke (Nordrhein-Westfalen)
Hengsen-Opherdicke
Lokalisierung von Nordrhein-Westfalen in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Segelfluggelände
Koordinaten 51° 28′ 24″ N, 7° 38′ 42″ OKoordinaten: 51° 28′ 24″ N, 7° 38′ 42″ O
Höhe über MSL 125 m  (410 ft)
Verkehrsanbindung
Straße Ulanenweg
59439 Holzwickede
Basisdaten
Betreiber Luftsportverein Unna-Schwerte e. V.
Start- und Landebahnen
07/25 500 m × 30 m Gras
26 355 m × 30 m Gras
07/25 500 m × 30 m Gras



i7 i11 i13

Der Flugplatz Hengsen-Opherdicke ist ein Segelfluggelände in Holzwickede, Nordrhein-Westfalen. Der Betreiber des Platzes ist der Luftsportverein Unna-Schwerte e. V.

Gelände

Das Gelände liegt im südlichen Teil von Holzwickede auf dem Standortübungsplatz Hengsen-Opherdicke. Direkt südlich des Platzes fließt die Ruhr entlang. Der Flugplatz liegt auf einer Höhe von 125 Metern über MSL und grenzt nördlich direkt an die Kontrollzone des Flughafens Dortmund.

Das Segelfluggelände ist mit folgenden Start- und Landebahnen aus Gras ausgestattet:[1]

Bezeichnung Abmessungen (m) Zweck
07/25 500 × 30 Start- und Landebahn für motorgetriebene Luftfahrzeuge
26 355 × 30 Startbahn („West“) für Flugzeugschlepps
07/25 500 × 30 Landebahn für Segelflugzeuge

Es ist für folgende Arten von Luftfahrzeugen zugelassen:[1]

Der Start von Segelflugzeugen erfolgt per Windenstart oder Flugzeugschlepp.[1] Das Segelfluggelände dient der Nutzung durch Vereinsmitglieder des Luftsportvereins Unna-Schwerte e. V. Andere Flüge bedürfen der vorherigen Zustimmung des Platzhalters (PPR).[1]

Zur Infrastruktur des Platzes gehören zwei Flugzeughallen mit Aufenthaltsraum und Werkstatt sowie eine Fahrzeughalle und ein Parkplatz. Die Flugsaison für Segelflug läuft von April bis November, geflogen wird an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. UL-Betrieb findet das ganze Jahr über statt.

Commons: Segelfluggelände Hengsen-Opherdicke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Bezirksregierung Münster: Bekanntmachung über die Neufassung der Genehmigung für das Segelfluggelände Hengsen-Opherdicke. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 2024-1-3057. 13. März 2024.